Hund mit Handicap landet im Tierheim: Wer hat ein Körbchen für Nokart?

Berlin - Seit über zwei Jahren fristet Nokart sein Dasein im Berliner Tierheim und träumt vom süßen Hundeleben: Wer gibt der Französischen Bulldogge ein neues Zuhause?

Weil Nokart anfangs in stressigen Situationen in seine Leine gebissen hatte, sollte weiter mit ihm daran gearbeitet werden.
Weil Nokart anfangs in stressigen Situationen in seine Leine gebissen hatte, sollte weiter mit ihm daran gearbeitet werden.  © Tierheim Berlin

Wie die Tierpfleger berichten, ist Nokart ein freundlicher, menschenbezogener Rüde. Er hat ein großes Herz, ist anhänglich und hat ein sanftes Wesen, was typisch für seine Rasse sei.

Der acht Jahre alter Vierbeiner hat die Grundkommandos drauf. Auch im Auto mitfahren ist für ihn kein Problem. Ebenso ist er stubenrein.

Ein Leben in der Stadt ist für Nokart kein Ding. Allerdings wünscht er sich, dass es im Alltag zu Hause eher ruhig zugeht.

Timmy hat alles verloren: Wer erfüllt dem betagten Hund den letzten Wunsch?
Hunde Timmy hat alles verloren: Wer erfüllt dem betagten Hund den letzten Wunsch?

Der Hund steht auf Spaziergänge, doch diese dürfen nur kurz ausfallen, was mit seinem schlechten Bewegungsapparat zusammenhängt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass der Vierbeiner ein Handicap hat: Er leidet an Megaösophagus. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Speiseröhre erweitert ist und ihre Fähigkeit verliert, Nahrung effektiv in den Magen zu befördern. Aus diesem Grund muss Nokart in aufrechter Position gefüttert werden.

Die Tierretter bieten an, das dem zukünftigen Herrchen oder Frauchen beizubringen. Leider kann es vorkommen, dass sich der Rüde erbricht. Ein abwischbarer Boden wäre aus diesem Grund hilfreich.

Tierheim Berlin: Großherzige Französische Bulldogge hofft auf ein Happy End

Bei dem Rüden sind auch engagierte Hundeanfänger herzlich willkommen.
Bei dem Rüden sind auch engagierte Hundeanfänger herzlich willkommen.  © Tierheim Berlin

Allerdings: Sobald das Essen im Magen angekommen ist, sei das Spucken kein Problem mehr. Aller Voraussicht nach spielt sich das im neuen Zuhause rasch ein.

Sein neues Zuhause - zum Beispiel in Form eines Körbchens in einer kleinen Wohnung - sollte barriere- und nach Möglichkeit kinderfrei sein. Mit Jugendlichen kommt der Hund eventuell klar.

Treppensteigen schafft der Vierbeiner nicht mehr. Für das Kennenlernen als Zweithund zeigt sich Nokart prinzipiell offen. Viele Stunden möchte er nicht alleine zu Hause verbringen.

Tragisches Schicksal: Besitzerin lässt Hund mit riesigem Tumor nicht behandeln
Hunde Tragisches Schicksal: Besitzerin lässt Hund mit riesigem Tumor nicht behandeln

Wenn Ihr Verständnis für seine Erkrankungen habt und Nokart (Vermittlungsnummer 23/2103) eine zweite Chance geben wollt, dann füllt das Anfrageformular auf der Webseite des Tierheims Berlins aus.

Titelfoto: Tierheim Berlin

Mehr zum Thema Hunde: