Junge Bulldogge leidet unter Qualzucht: Findet sie jetzt passende Menschen?

Aschaffenburg - Die etwas mehr als ein Jahr junge Französische Bulldogge Dorchen aus dem Tierheim in Aschaffenburg sucht gerade ein neues Zuhause. Allerdings hat sie als Angehörige einer sogenannten Qualzucht-Rasse mit diversen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Tierarzt-Besuche gehören für Dorchen leider zum Alltag.
Tierarzt-Besuche gehören für Dorchen leider zum Alltag.  © Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V.

Wie es auf der Webseite des Tierheims heißt, sei Dorchen ein "klassischer Kofferraum-Kauf". Im Alter von elf Wochen kam sie aus dementsprechend dubiosen Verhältnissen zu ihrer neuen Familie. Dort standen demnach dann erst einmal zahlreiche Termine bei Tierärzten und in Tierkliniken an.

Kürzlich wurde die Hündin schließlich an das Tierheim abgegeben, da es in ihrem bisherigen Zuhause nicht gelungen sei, ihr die Stubenreinheit beizubringen.

Und auch hier fiel auf, dass Dorchen rassebedingt einfach nicht wirklich fit ist. So leide sie aufgrund der verkürzten Nase und des langen Gaumensegels an einer erschwerten Atmung.

Er macht seinem Namen alle Ehre: Wer schenkt Hund Smiley ein Happy End?
Hunde Er macht seinem Namen alle Ehre: Wer schenkt Hund Smiley ein Happy End?
Golden Retriever verweigert Snack: Was er stattdessen möchte, verzückt alle
Hunde Golden Retriever verweigert Snack: Was er stattdessen möchte, verzückt alle

Hinzu kämen weitere der Qualzucht geschuldeten Probleme mit den Vorderbeinen, die sie ebenfalls körperlich einschränkten.

Deshalb geben die Mitarbeiter des Tierheims zu bedenken, dass Dorchen auch in ihrem neuen Zuhause Physiotherapie, eine genaue Gewichtskontrolle und an die Temperatur angepasste Beschäftigungen benötige, um sich wohlzufühlen.

Trotz ihrer gesundheitlichen Probleme ist die Französische Bulldogge Dorchen ein Schatz

Französische Bulldoggen zählen zu den sogenannten Qualzucht-Rassen. (Symbolbild)
Französische Bulldoggen zählen zu den sogenannten Qualzucht-Rassen. (Symbolbild)  © 123RF/raymondvoskamp

Aber bei all diesen gesundheitlichen Baustellen haben die Tierpflegerinnen und Tierpfleger viel Gutes über die junge Hündin zu berichten.

Sie sei sehr aufgeschlossen, freundlich zu allen und verschmust. Das Spaziergehen mit ihr funktioniere tadellos, sie laufe gut an der Leine und orientiere sich dabei gerne an ihren Menschen.

Auch die bereits angesprochenen Defizite bei der Stubenreinheit konnten im Tierheim bislang nicht festgestellt werden.

Golden Retriever sieht Besitzer regelmäßig vorwurfsvoll an: Grund geht so vielen ans Herz
Hunde Golden Retriever sieht Besitzer regelmäßig vorwurfsvoll an: Grund geht so vielen ans Herz
Einfühlsame Menschen für überaus schüchternes Hunde-Mädchen gesucht
Hunde Einfühlsame Menschen für überaus schüchternes Hunde-Mädchen gesucht

Darüber hinaus komme sie sehr gut mit anderen Hunden aus und sei kinderlieb. Sie kann also auch an Familien vermittelt werden.

Wer Dorchen nun kennenlernen und sie besuchen möchte, kann sich gerne mit dem Tierheim unter der Telefonnummer 06021/89260 oder über das Kontaktformular in Verbindung setzen.

Titelfoto: Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V.

Mehr zum Thema Hunde: