Süßer Malteser-Mix ist schwer zu vermitteln: Darum braucht Willi spezielle Menschen

Gießen - Für den süßen Malteser-Mix Willi sucht das Tierheim Gießen sehr eindringlich Menschen mit viel Erfahrung im Umgang mit Hunden, die dem kleinen Kerl eine zweite Chance geben können.

Willi hat es leider verlernt, Menschen zu vertrauen.
Willi hat es leider verlernt, Menschen zu vertrauen.  © Tierschutzverein Gießen und Umgebung e.V.

Denn Willi gehört im Tierheim zu den "Not-Fellchen", die leider sehr schwer zu vermitteln sind. Warum das so ist, erklären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Webseite des Tierheims.

So habe es der Rüde in seiner Vergangenheit bedauerlicherweise verlernt, zu irgendjemandem noch ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Dabei durfte er wohl auch keine schönen Erfahrungen machen, sondern musste alleine versuchen, alle auf ihn zustürzenden Probleme zu überwinden.

Das habe letztlich dazu geführt, dass Willis einzige Möglichkeit zur Lösung solcher Situationen eine übersteigerte Aggression wurde - bellen, knurren, drohen und letztlich sogar beißen.

Wie eine Frau mit ihrem gigantischen Hund U-Bahn fährt, begeistert
Hunde Wie eine Frau mit ihrem gigantischen Hund U-Bahn fährt, begeistert
Wasser marsch! Reaktion von Australian Shepherds bringt jeden zum Lachen
Hunde Wasser marsch! Reaktion von Australian Shepherds bringt jeden zum Lachen

So habe Willi zwar alles und jeden von sich ferngehalten, sich aber selbst so komplett isoliert.

Dieses Verhalten gelte es nun also, aufzubrechen. Dabei ist den Tierpflegerinnen und Tierpflegern allerdings klar, dass es sehr schwierig werden wird, hier wirklich geeignete Menschen zu finden, die sich diese Aufgabe zutrauen und auch zumuten würden.

Der richtige Mensch für Willi sei wie ein "Sechser im Lotto"

Zuletzt machte Willi aber bereits leichte Fortschritte.
Zuletzt machte Willi aber bereits leichte Fortschritte.  © Tierschutzverein Gießen und Umgebung e.V.

Man suche einen "Sechser im Lotto", heißt es auf der Webseite, einen echten Profi, der Erfahrung mit der Resozialisierung von Hunden hat. Einen Menschen, der es schafft, dass Willi wieder neues Vertrauen aufbauen kann.

Hoffnung gebe dabei, dass der Rüde bereits kleine Fortschritte mache. Ab und an käme er schon freudig an den Zaun seines Geheges, wenn ihn bekannte Menschen besuchen. Auch mit einigen Artgenossen käme er mittlerweile gut klar.

Und dieser Weg mit seinen kleinen Schritten sollte auch in seinem neuen Zuhause weiter mit ihm begangen werden.

Lachtränen vorprogrammiert: Drolliger Golden Retriever erlebt ein Missgeschick nach dem anderen
Hunde Lachtränen vorprogrammiert: Drolliger Golden Retriever erlebt ein Missgeschick nach dem anderen
Hund Blue fühlt sich im Tierheim überhaupt nicht wohl: Wer erlöst ihn?
Hunde Hund Blue fühlt sich im Tierheim überhaupt nicht wohl: Wer erlöst ihn?

Willi und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims würden sich über jeden freuen, der dabei mithelfen kann - ob als Pflegestelle, finanziell über eine Patenschaft oder sogar mit einem "Für-immer-Zuhause".

Wer den Hund kennenlernen möchte, kann sich gerne mit dem Gießener Tierheim in Verbindung setzen.

Das geht telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr sowie von Montag bis Samstag von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0641/52251 sowie per E-Mail.

Titelfoto: Tierschutzverein Gießen und Umgebung e.V.

Mehr zum Thema Hunde: