Wolf paart sich mit Pitbull-Hündin: So besonders sehen die Hybrid-Welpen aus
Colorado (USA) - Wie wichtig es ist, seine Hunde, die sich frei auf dem Grundstück bewegen können, kastrieren zu lassen, zeigt jetzt ein Fall aus den USA, bei dem sich durch Unachtsamkeit ein wildes Tier mit einer Pitbull-Hündin paaren konnte.
Auf Instagram erzählt die Rettungsstation "Pack 22 Alpha" aus Colorado von acht Welpen, die aus der Vereinigung eines Wolfes aus dem Yellowstone-Nationalpark und einem Pitbull entstanden sind.
Die Hündin, die am Rande des Waldes mit ihren Besitzern lebte, zog das Raubtier durch ihre Läufigkeit an. Herauskamen einzigartige Pitwolf-Hybriden.
Leider konnten die Babys ihren Vater nie kennenlernen, da er kurze Zeit später eingeschläfert wurde, da er in der Gegend Nutztiere getötet hatte.
Seine Nachkommen wurden zunächst von einer Wolfsrettungsorganisation in Montana aufgenommen und anschließend "Pack 22 Alpha" übergeben, wo sie seit zwei Jahren auf ein geeignetes Zuhause warten. Bisher konnten nur zwei von ihnen erfolgreich vermittelt werden.
Welpen sind zu 50 Prozent Wolf
Ein DNA-Test ergab, dass in ihnen 50 Prozent Grauwolf und 45 Prozent American Pitbull Terrier steckt. Die restlichen fünf Prozent sind "Chesapeake Bay Retriever"-DNA.
Äußerlich sehen sie definitiv eher nach Hund aus, weisen aber teilweise die strahlenden Augen ihres Vaters auf und können sich ähnlich elegant bewegen.
In der Rettungsstation dürfen sich die Wolfshybriden frei ausleben: Zusammen mit anderen 110 Wölfen oder Wolfshunden dürfen sie laut der Tierschützer "sein, wer sie sind". "Frei zu heulen oder zu bellen, was auch immer sich für sie natürlicher anfühlt, klingt für uns großartig", so die Station auf Instagram.
In der Einrichtung achtet man darauf, dass die Sozialisierungsfähigkeit der Welpen gefördert wird. Schließlich steckt ihn ihnen zu großen Teilen auch ein wildes Tier, was Menschen eigentlich scheut.
Wer einen Hybriden adoptieren will, muss zunächst prüfen, ob er in seiner Gegend einen solch besonderen Mix aus Wolf und Hund aufnehmen darf.
Titelfoto: Bildmontage/123rf/byrdyak, 123rf/shymar27

