Sie leidet unter ihrer Qualzucht: Gibt es noch ein Happy End für Katzenoma Laila?

Hamburg - Laila hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Die Perserkatze aus dem Tierheim in Hamburg stammt aus einer sogenannten Qualzucht. Nun sucht die betagte Dame ein neues Zuhause.

Katze Laila aus dem Hamburger Tierheim sucht ein liebevolles Zuhause.
Katze Laila aus dem Hamburger Tierheim sucht ein liebevolles Zuhause.  © Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

Wie der Hamburger Tierschutzverein auf seiner Website schreibt, kam die bereits 13-jährige Vierbeinerin am 6. Dezember des vergangenen Jahres als behördliche Sicherstellung ins Tierheim an der Süderstraße.

Dort präsentiert sie sich noch sehr zurückhaltend und scheu. Der laute Tierheimalltag taugt der Rentnerin nicht wirklich - viel lieber wünscht sie sich ein ruhiges Zuhause, in dem sie sich so richtig entspannen kann.

Auch wenn Laila grundsätzlich freundlich im Umgang mit Menschen ist, lässt sie sich noch nicht gerne anfassen und vermeidet Kontakt lieber. In ihrem neuen Zuhause sollte ihr deshalb die nötige Zeit gelassen werden, um Vertrauen zu ihren Bezugsmenschen zu fassen.

Als Katzenmama stirbt, macht ihr Baby etwas Herzzerreißendes
Katzen Als Katzenmama stirbt, macht ihr Baby etwas Herzzerreißendes
Kater wird Katzen-Papa: Wie er reagiert, lässt reihenweise Herzen schmelzen
Katzen Kater wird Katzen-Papa: Wie er reagiert, lässt reihenweise Herzen schmelzen

Darüber hinaus würde sich die Katzendame über eine gemütliche Wohnung mit vielen Rückzugsmöglichkeiten und schönen Orten zum Einkuscheln freuen. Kinder sollte es in ihrem neuen Zuhause idealerweise nicht geben.

Qualzucht-Katze Laila hat Probleme im Bereich der Augen und der Nase

Die Vierbeinerin stammt aus einer Qualzucht und hat mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Die Vierbeinerin stammt aus einer Qualzucht und hat mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.  © Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

Wie oben erwähnt, stammt Laila aus einer Qualzucht. Der Begriff beschreibt, dass viele Rassetiere für ihr Aussehen bewusst krankgezüchtet werden und später unter ihrer Anatomie leiden.

Bei Perserkatzen ist zum Beispiel der Gesichtsschädel stark verkürzt. Das führt unter anderem zu einer Verengung der oberen Atemwege und des Tränenkanals, einem Einwärtsdrehen des Augenlidrandes sowie einem Vorbiss, Überbiss und Schiefbiss.

Auch Laila hat aufgrund ihrer Qualzucht-Abstammung gesundheitliche Probleme im Bereich der Augen und der Nase. Diese sollten weiter beobachtet und gegebenenfalls behandelt werden.

Katze hört Besitzerin weinen: Was der Vierbeiner dann entscheidet, rührt Tausende zu Tränen
Katzen Katze hört Besitzerin weinen: Was der Vierbeiner dann entscheidet, rührt Tausende zu Tränen
Kater seit Tagen vermisst, dann wird Sultan 500 Kilometer von seinem Zuhause entfernt gefunden
Katzen Kater seit Tagen vermisst, dann wird Sultan 500 Kilometer von seinem Zuhause entfernt gefunden

Du willst der Fellnase ein Happy End schenken? Lailas kompletter Steckbrief und eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Tierheim sind unter hamburger-tierschutzverein.de zu finden.

Titelfoto: Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Katzen: