Tierarzt hatte keine andere Wahl, doch Igor lässt sich vom Schicksal nicht aufhalten

Kassel - Das Schicksal hat es mit dem kleinen Igor bislang nicht gut gemeint. Er kam als schwer verletztes Fundtier in das rumänische Partnertierheim der "Wau-Mau-Insel" in Kassel und wartet in diesem nun auf ein Für-immer-Zuhause.

Igor fehlt zwar ein Beinchen, davon lässt sich der kleine Europäisch-Kurzhaar-Kater allerdings nicht stoppen!
Igor fehlt zwar ein Beinchen, davon lässt sich der kleine Europäisch-Kurzhaar-Kater allerdings nicht stoppen!  © Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel

Laut den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren die Verletzungen dermaßen gravierend, dass der Arzt des Tierheims keine andere Wahl gehabt hätte, als Igor das rechte hintere Bein zu amputieren.

Derzeit muss sich der Europäisch-Kurzhaar-Kater demnach noch daran gewöhnen, künftig mit einem Beinchen weniger durchs Leben zu gehen. Meist gelingt dies den betroffenen Tieren jedoch schnell.

Angesichts seiner Vergangenheit verwundert es wenig, dass der erst circa ein halbes Jahr alte Kater anfangs sehr scheu ist und bei neuen Situationen entsprechend erst einmal zügig Reißaus nimmt.

Kater wartet seit Jahren auf Happy End: Tierheim hat tragische Vermutung
Katzen Kater wartet seit Jahren auf Happy End: Tierheim hat tragische Vermutung

Einfühlungsvermögen und Katzenerfahrung sind für seine zukünftigen Menschen deshalb ein Muss.

Ein Vorteil für alle, die sein Vertrauen gewinnen wollen: Bei Igor handelt es sich um ein Schleckermäulchen! Wenn er dann noch merkt, dass seine Mitbewohner keine Angst haben und es etwas Besonders zu naschen gibt, traut er sich. Kinder sollten nicht im neuen Haushalt wohnen, weil die Angst des Kleinen wahrscheinlich zu groß sein dürfte.

Geht es für ihn schon bald in sein Für-immer-Zuhause?
Geht es für ihn schon bald in sein Für-immer-Zuhause?  © Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel

Neues Für-immer-Zuhause für Igor: Das müssen seine zukünftigen Zweibeiner unbedingt beachten

Wichtig ist auch, dass das Zuhause etwas auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Bodenbelag sollte beispielsweise möglichst rutschfest sein, seine Kratz-, Kletter- sowie Spielmöbel sich in der Nähe des Bodens befinden, um Verletzungen vorzubeugen.

In Kassel sind sich definitiv alle sicher, dass sich der dreibeinige Jungspund bei den richtigen Menschen zu einem anhänglichen Begleiter entwickeln wird. Von Fremden wird er sich auch künftig eher nicht anfassen lassen, "aber wer möchte das schon"?

Wer Lust auf ein Kennenlernen hat, kann sich montags bis freitags zwischen 10 und 12 sowie 16 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 05618615680, jederzeit per E-Mail oder auch über das Webformular bei der "Wau-Mau-Insel" melden.

Titelfoto: Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel

Mehr zum Thema Katzen: