Würde Deine Katze Dich fressen, wenn Du stirbst? Die Antwort schockiert!
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Du vielleicht auf dem Speiseplan Deines Stubentigers stehst? Wenn Du das Deiner Katze im Leben nicht zutraust, bist Du der Antwort auf der Spur.
Mehr Infos zu Verhalten, Ernährung und Co. gibt's im Katzenratgeber.
Alles in Kürze
- Katzen sind Raubtiere mit Jagdinstinkt.
- Wildkatzen fressen in seltenen Fällen Menschenfleisch.
- Hauskatzen könnten tote Besitzer fressen, wenn sie ausgehungert sind.
- Es gibt Fälle von Katzen, die ihre toten Besitzer gefressen haben.
- Katzen werden nur in Extremsituationen zu Aasfressern.

In jeder Hauskatze steckt ein wildes Raubtier, und sei sie noch so süß. Das äußert sich vor allem in ihrem Jagdinstinkt.
Hat die Mieze mal wieder ihre fünf Minuten und greift einen scheinbar grundlos an, dann fragt sich der eine oder andere vielleicht, ob eine Katze Menschen töten und fressen würde, wenn sie könnte. Ganz ausschließen lässt sich das jedenfalls nicht.
Auch die Frage, ob eine Katze ihre Menschen fressen würde, wenn sie verstorben sind, bereitet so manchem Halter Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte.
Was Katzen tun, wenn sie die Gelegenheit haben, Leichen zu fressen, erklärt Dir TAG24.
Fressen Katzen tote Menschen?
Dass Wildkatzen in seltenen Fällen zu Aasfressern werden und auch vor Menschenfleisch keinen Halt machen, zeigt eine im Journal of Forensic Sciences veröffentlichte Studie von 2019. Die Wissenschaftler aus dem US-Bundesstaat Colorado konnten beobachten, wie zwei Katzen in ihr Forschungszentrum einbrachen, um dort die Leichen zu fressen.
Konkret handelte es sich um die "Forensic Investigation Research Station" der Colorado Mesa University. Die Einrichtung ist als sogenannte "Body Farm" bekannt. Die für die Farm gespendeten Verstorbenen werden für Forschung und Lehre verwendet.
Das Katzenpaar kehrte mehrere Wochen lang immer wieder zu den sterblichen Überresten der Menschen zurück. Auffällig war dabei vor allem ihre Vorliebe für Armgewebe sowie für das Fleisch um Brust und Schultern. Interessanterweise hatte jede Mieze einen bevorzugten Kadaver. Sie kauten tatsächlich je nur an einer Leiche, anstatt sich durch die Auswahl von insgesamt 40 Leichen zu probieren. Die beiden Wildkatzen schafften es, die Leichen bis auf den Knochen zu fressen.
Die Beobachtungen bedeuten jedoch nicht, dass alle oder die meisten Katzen tote Menschen fressen. Sie legen lediglich nahe, dass Katzen in Extremsituationen, wenn sie beispielsweise total ausgehungert sind, zur Not auch Menschenfleisch fressen würden.
Katzen fressen Menschen nach dem Tod
Geschichten von Menschen, die alleine leben und nach ihrem Tod von ihren hungernden Katzen verschlungen wurden, machen seit Jahren die Runde.
So gab es etwa 2013 den Fall einer alleinstehenden Frau, die in ihrem Haus bei Southampton starb. Ihre drei Katzen naschten anschließend ganze Körperteile von ihr.
Nicht weniger schaurig ist die Geschichte eines Amerikaners, der mit Anfang 30 ebenfalls zu Hause ums Leben kam und von seinen zehn Katzen fast ausgeweidet wurde.
Obwohl diese makabre Fressvorliebe der Samtpfoten bekannt ist, wurde sie bislang noch nicht ausführlich studiert. Was die Katzen außer ihrem Hunger antreibt, ist darum noch kaum erforscht.

Fazit
Angenommen, man stirbt ganz plötzlich und der süße Stubentiger ist lange Zeit mit der Leiche allein, dann besteht die Möglichkeit, dass die vollkommen ausgehungerte Katze Menschenfleisch frisst. Dass Wildkatzen oder auch Hauskatzen zu Aasfressern werden, ist aber eher eine Seltenheit.
Titelfoto: 123RF/vikatomas