Herzogtum Lauenburg - Historisch! Im Kreis Herzogtum-Lauenburg (Schleswig-Holstein) ist eine Europäische Wildkatze entdeckt worden. Die Art galt im nördlichsten Bundesland seit dem Mittelalter als ausgestorben.
Wie das Landesamt für Umwelt (LfU) mitteilte, konnte das Tier bereits am 22. März 2025 fotografiert werden - von Wildkameras, die eigentlich zur Dokumentation der heimischen Wolfsbestände installiert worden waren.
Damit bestätigte sich der Verdacht, dass sich eine Europäische Wildkatze (Felis sylvestris) in Schleswig-Holstein aufhält. Vorherige Aufnahmen aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg hatten nicht die notwendige Qualität aufgewiesen.
Das Landesamt sprach von einem "sensationellen Nachweis", da die Wildkatze bereits seit Jahrhunderten als ausgestorben galt. Die umfangreiche Waldvernichtung hatte ihren Lebensraum zerstört.
In den vergangenen Jahrzehnten hatte sich die Art langsam wieder nach Norden ausgebreitet, war lange aber von der Elbe als Barriere gestoppt worden. Nun hat es zumindest ein Einzeltier wieder in den hohen Norden geschafft.
Wildkatzen unterscheiden sich vor allem durch ihren breiten buschigen Schwanz und ihre typische Nackenzeichnung mit meist vier schwarzen Streifen von wildfarbenen Hauskatzen.