Hähne im Wald ausgesetzt: Deshalb haben sie in freier Wildbahn kaum Überlebenschancen
München - Zwei Hähne warten im Münchner Tierheim auf ihr großes Los. Finden sie ihr Glück in einem neuen Zuhause?

Sie wurden ausgesetzt im Wald gefunden und ins Tierheim gebracht. Dort bekamen sie die Namen "Apocalypso" und "Drachenlord".
Beide waren in einem schlechten Allgemeinzustand, bewiesen jedoch vollen Lebenswillen, berichtet das Tierheim. Hier wurden aus den geschwächten Hähnen stattliche Tiere, die nun bereit für ein neues Zuhause sind.
Haushühner können in der freien Wildbahn nicht lange überleben, da sie durch die Domestikation anfällig für Raubtiere und Stress sind, betont der Tierschutz. Sie einfach im Wald auszusetzen, gleicht daher einem Todesurteil.
Um zu überleben, müssen Haushühner vor Fressfeinde geschützt werden und ein geeignetes Umfeld zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Hähne hoffen auf viel frische Luft, ausreichend Platz und sozialen Kontakt. "Hühner sind echte Gruppentiere. Allein oder nur zu zweit zu leben, entspricht nicht ihrem natürlichen Verhalten", so die Pfleger im Kleintierhaus.
Tierheim München: Haushühner brauchen Schutz vor Raubtieren

Dazu wünschen sie sich einen gut isolierten Stall, der ihnen Wärme bietet. "Wind- und wettergeschützte Rückzugsorte sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden", so das Tierheim.
Alles zu den Haltungsanforderungen an Hühner erfährst Du im Kleintierhaus. Melde Dich bei Interesse an den Hähnen unter der Telefonnummer 089/921000520. Ihre Vermittlung ist auch alleine in eine bestehende Gruppe möglich.
Titelfoto: Tierheim München