Polizei rettet verletzten Turmfalken "mit Herz und Handschuh"

Main-Kinzig-Kreis/Sinntal - Ein verletzter Turmfalke hatte Glück im Unglück: Eine Polizeistreife bemerkte den verwundeten Greifvogel und kam zu Hilfe.

Beamten des Polizeipräsidiums Südosthessen retteten am Mittwoch im Main-Kinzig-Kreis einen verletzten Turmfalken. (Symbolbild)
Beamten des Polizeipräsidiums Südosthessen retteten am Mittwoch im Main-Kinzig-Kreis einen verletzten Turmfalken. (Symbolbild)  © Montage: Christian Müller/dpa, Karl-Josef Hildenbrand/dpa, Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Vogel-Rettung erfolgte am Mittwoch gegen 12.30 Uhr im Bereich der Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis, wie die Polizei in Südosthessen am Donnerstag mitteilte.

Demnach wurde eine Streifenwagenbesatzung beim Vorbeifahren auf den verletzten Falken aufmerksam.

"Die aufmerksamen Beamten wendeten umgehend ihren Streifenwagen und kehrten zu dem Greifvogel zurück", ergänzte ein Sprecher.

Mädchen will Eisbären im Zoo anschauen: Plötzlich rennt sie panisch davon
Tiergeschichten Mädchen will Eisbären im Zoo anschauen: Plötzlich rennt sie panisch davon
Sie wurde neben ihrer toten Mutter gefunden: Wohin mit all den Katzen?
Tiergeschichten Sie wurde neben ihrer toten Mutter gefunden: Wohin mit all den Katzen?

Der aufgrund seiner Verwundung flugunfähige Vogel versuchte zwar, vor den Polizisten zu fliehen, doch "mit Herz und Handschuh" gelang es den Beamten, den Turmfalken zu fangen.

Im Anschluss wurde der Raubvogel in eine Auffangstation für Wildvögel in Osthessen gebracht. "Nach erster Einschätzung der dortigen Vogelexperten liegt vermutlich ein Flügelbruch vor", hieß es weiter. Der Falke befinde sich nun in der Obhut der Station und werde medizinisch versorgt.

Der Polizeisprecher bedankte sich bei der Auffangstation für die gute Zusammenarbeit. Ebenso wünschte er zum Abschluss "dem gefiederten Patienten eine baldige Genesung".

Turmfalken sind die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Falken-Art. Ihr Name verweist darauf, dass diese Greifvögel ihre Nester oft auf den höchsten Spitzen menschlicher Bauwerke anlegen. Sie jagen vor allem kleine Säugetiere wie Mäuse und kleine Vögel wie etwa Spatzen.

Titelfoto: Montage: Christian Müller/dpa, Karl-Josef Hildenbrand/dpa, Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Mehr zum Thema Tiergeschichten: