Wachteln einfach ausgesetzt: Deshalb haben sie in der Natur kaum Überlebenschancen

München - Fünf Wachteln warten im Münchner Tierheim auf ein neues, artgerechtes Zuhause. Finden sie ihr Happy End?

Fünf junge Wachtel durften sich im Tierheim erholen und sind nun bereit für ein neues Zuhause.
Fünf junge Wachtel durften sich im Tierheim erholen und sind nun bereit für ein neues Zuhause.  © Tierheim München

Während eines Mitarbeiterfestes Ende August wurden die kleinen Vögel einfach vor dem Tierheim in Riem ausgesetzt. "Zum Glück konnten sie rechtzeitig gefunden und in Sicherheit gebracht werden", erklärt das Tierheim.

Jetzt suchen die vier Hähne Jürgen, Erwin, Klaus, und Friedrich sowie Henne Anna ein nettes Plätzchen bei Menschen, die ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten können.

Für Wachteln bedeutet das: ein gut isolierter Stall und eine geschlossene Voliere als sicherer Auslauf. Dazu brauchen die Vögel viele Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten, sowohl im Stall als auch im Außenbereich, damit sie sich sicher und geborgen fühlen können.

Bud Spencer leidet! Wer gibt dem Troublemaker eine zweite Chance?
Tiergeschichten Bud Spencer leidet! Wer gibt dem Troublemaker eine zweite Chance?

Bei einer Gruppe von fünf bis sechs Tieren sollten ihr Auslauf mindestens vier Quadratmeter groß sein. "Mehr Platz ist natürlich immer besser", so das Tierheim.

Im Münchner Tierheim warten eine Henne und vier Hähne auf ein neues Zuhause - unter ihnen Klaus (r.).
Im Münchner Tierheim warten eine Henne und vier Hähne auf ein neues Zuhause - unter ihnen Klaus (r.).  © Bildmontage (2): Tierheim München

Tierheim München: Wachtel können nicht in der freien Wildbahn überleben

Als domestizierte Haustiere können die Wachteln nicht in der freien Wildbahn überleben und müssen vor Raubtieren und der Witterung geschützt werden, betonte das Tierheim.

Da Wachteln sehr soziale Tiere sind, dürfen sie nicht alleine gehalten werden. Alles zu den Haltungsanforderungen erfährst Du bei den Pflegern im Kleintierhaus.

Melde Dich bei Interesse an den possierlichen Vögeln unter der Telefonnummer 089/921000520 im Tierheim zu den Vermittlungszeiten von 13 bis 16 Uhr.

Titelfoto: Bildmontage (2): Tierheim München

Mehr zum Thema Tiergeschichten: