Tödliches Zugunglück: Bergung schreitet weiter voran
Von Lina Krauß
Riedlingen - Nach dem Zugunglück mit drei Toten in Riedlingen (Landkreis Biberach) schreitet die Bergung des letzten Wagens laut einem Sprecher der Deutschen Bahn (DB) voran.
Alles in Kürze
- Bergung des letzten Wagens schreitet voran
- Drei Wagen bereits geborgen und transportiert
- Letzter Wagen ist besonders herausfordernd zu bergen
- Strecke wird nach Bergung auf Schäden begutachtet
- Ermittlungen wegen Todesfällen laufen

Mithilfe eines Spezialkrans habe das Bergungsteam mittlerweile drei Wagen aus dem Gleisbereich herausheben können. Die geborgenen Wagen wurden mit einem Tieflader zu einem Firmengelände in der Region transportiert.
"Spezialisten arbeiten momentan daran, den letzten Wagen zu bergen. Da für den vierten und letzten Wagen der Zugang für den Schienenkran besonders herausfordernd ist, lässt sich zurzeit noch nicht genau absehen, wann die Bergung komplett abgeschlossen sein wird", so der Sprecher.
Nach Abschluss der Bergungsarbeiten werde ein Expertenteam die Strecke nach genauen Schäden begutachten. "Erst dann lässt sich verlässlich sagen, wie lange die Strecke noch gesperrt ist", sagte der Bahnsprecher.
Auch zu den laufenden Ermittlungen gebe es zunächst keine Neuigkeiten, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Ravensburg Christian Weinbuch. Die Staatsanwaltschaft habe ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Ein solches Verfahren sei bei nicht natürlichen Todesfällen üblich, so der Sprecher.
Es werde nicht wegen einer konkreten Straftat ermittelt, sondern geprüft, ob es Anhaltspunkte für eine solche geben könnte. Insgesamt wurden bei dem Unglück 36 Menschen verletzt.
Titelfoto: News5