Ohne Freunde und Familie: Das einsame Begräbnis der Kessler-Zwillinge

München - Am 17. November starben die Zwillinge Alice und Ellen Kessler (†89) gemeinsam in ihrem Anwesen in Grünwald - selbstbestimmt, mit Begleitung einer Ärztin. Genauso friedlich und selbstbestimmt soll auch ihre Beerdigung ablaufen.

Alice und Ellen Kessler (†89) starben gemeinsam in Grünwald.  © Jörg Carstensen/dpa

Laut "Bild" wird die Beisetzung der Kessler-Zwillinge ohne Freunde oder Feier stattfinden - alles testamentarisch geplant.

Ihre Urnen sollen im Grab ihrer 1977 verstorbenen Mutter Elsa auf dem Waldfriedhof in Grünwald beigesetzt werden. Diesen Wunsch äußerten sie bereits 2024: "Im Tode mit unserer geliebten Mutti vereint. So hätten wir es gern. Und so haben wir es auch testamentarisch verfügt."

Eine große Abschiedszeremonie? Das haben sich die Zwillinge nicht gewünscht. Keine große Trauerfeier, keine Ansprachen, keine Freunde und keine Angehörigen – die Schwestern hatten am Ende niemanden aus der Familie mehr an ihrer Seite.

Promis & Stars Stefanie Giesinger über ihre Schwäche: "People Pleasing ist ein Problem bei mir"

Voraussichtlich wird das Bestattungsunternehmen ihre Urnen leise und ohne Zeremonie in das Grab ihrer Mutter hinabsenken. Ein kurzer, schlichter Moment des Abschieds, ohne Glamour und Glitzer. Davon hatten sie im Leben schon genug.

Anzeige
Friedlich im Waldfriedhof: So haben es sich die Kessler-Zwillinge gewünscht. (Symbolfoto)  © Michael Reichel/dpa

Kessler-Zwillinge wollten in einer Urne beerdigt werden

Ein weiterer Wunsch aus ihrem Testament könne aber nicht so einfach umgesetzt werden. So wollten Alice und Ellen gerne gemeinsam in einer Urne ihre letzte Reise antreten, gemeinsam mit der Asche ihres geliebten Hundes Yello.

Doch das deutsche Recht macht ihrem Wunsch einen Strich durch die Rechnung. "Eine einzige Urne für mehrere Personen ist in Deutschland rechtlich nicht zulässig", erklärte Antje Bisping, Juristin des Bundesverbandes Deutscher Bestatter, gegenüber "Euronews".

"Es ist nicht einmal möglich, die Asche eines Hundes hinzuzufügen. Die Vermischung oder Verbindung der Asche mehrerer Verstorbener in einer Urne ist nach deutschem Bestattungsrecht generell verboten."

Solltet Ihr selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, findet Ihr bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, natürlich auch anonym. Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.

Mehr zum Thema Promis & Stars: