Netflix-Hit "Wednesday" pusht Gaga-Song von 2011 in die Charts!

Berlin - Der Hype um die Netflix-Serie "Wednesday" hat einige Folgen - zum Beispiel für ein elf Jahre altes Lied von Lady Gaga.

Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga (36) hat der Netflix-Serie "Wednesday" den 11 Jahre verspäteten Durchbruch ihres Songs "Bloody Mary" zu verdanken.
Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga (36) hat der Netflix-Serie "Wednesday" den 11 Jahre verspäteten Durchbruch ihres Songs "Bloody Mary" zu verdanken.  © ZUMA/dpa

"Über zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung gelingt Lady Gagas (36) 2011er-Track "Bloody Mary" auf Rang 54 der erstmalige Chart-Einstieg", teilte GfK Entertainment am Freitag mit.

"Zu verdanken ist dies einer Tiktok-Tanz-Challenge, die durch die neue Netflix-Serie "Wednesday" ausgelöst wurde", hieß es zur Erklärung.

Lady Gagas Song "Bloody Mary" vom Album "Born This Way" war einst gar keine Single, wurde aber nun wieder oft gehört, nachdem das Lied über eine Tanzszene aus der Serie gelegt wurde.

Rom, Liebe, Drama: Netflix enthüllt Starttermin für neue "Emily in Paris"-Staffel
Netflix Rom, Liebe, Drama: Netflix enthüllt Starttermin für neue "Emily in Paris"-Staffel

Tim Burtons Horror-Comedy "Wednesday" mit Jenna Ortega (20) in der Hauptrolle der gleichnamigen Tochter der Addams Family wird derzeit weltweit wie wild gestreamt.

Netflix hatte schon Anfang der Woche verkündet, der Hashtag #WednesdayAddams habe mehr als 12 Milliarden Aufrufe auf Tiktok gehabt.


Jenna Ortega (20) tanzt in der Rolle von Wednesday Addams zu "Goo Goo Muck" von The Cramps.
Jenna Ortega (20) tanzt in der Rolle von Wednesday Addams zu "Goo Goo Muck" von The Cramps.  © -/W Courtesy of Netflix © 2022/dpa

Auf Spotify habe das Lied "Goo Goo Muck" von The Cramps im Vergleich zum Vormonat eine Streaming-Steigerung von mehr als 9500 Prozent verzeichnet.

Von Fans generierte Inhalte des Tanzes - etwa zum Lied "Bloody Mary" von Lady Gaga - seien in den sozialen Medien viral gegangen und führten demnach für den Gaga-Song zu einer Streaming-Steigerung auf Spotify von mehr als 1800 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Das Phänomen, Streaming-Inhalte alte Lieder zu Hits zu machen, kommt in jüngerer Zeit immer häufiger vor.

Sie flimmern weiter über die Kiste: Harry und Meghan verlängern mit Netflix
Netflix Sie flimmern weiter über die Kiste: Harry und Meghan verlängern mit Netflix

Bestes Beispiel ist der Song "Running Up That Hill" von Kate Bush, der nach seiner Verwendung in der vierten Staffel des Netflix-Serienhits "Stranger Things" nach 37 Jahren plötzlich in Großbritannien auf Platz 1 gelangte. 1985 war er vier Wochen auf Rang drei gewesen.

Titelfoto: -/W Courtesy of Netflix © 2022/dpa, ZUMA/dpa

Mehr zum Thema Netflix: