Freiburg - Im Teenageralter probierte Leah (31) neben Alkohol und Tabak hin und wieder Cannabis aus. Vom anfangs vermeintlich harmlosen Joint rauchen entwickelt sich eine jahrelange Abhängigkeit. Nur durch einen stationären Entzug schafft sie es aus dem Teufelskreis heraus.
Aus Neugier und Gruppenzwang fängt Leah im Alter zwischen 15 und 16 Jahren an, alle paar Wochen mit Freunden Joints zu rauchen. "Am Anfang war alles sehr witzig, wir haben viel gelacht", erinnert sich die heute 31-Jährige in der ZDF-Doku "37 Grad Leben".
Aus gelegentlichem "High sein" wird schon bald täglicher Cannabis-Konsum. Leah wohnt während ihrer Jugend bei ihrem Vater, der viel auf der Arbeit ist. Nach der Schule kompensiert sie ihre Einsamkeit mit dem Rauschmittel.
"Da ging es nicht mehr um die Entspannung, sondern ich hatte Gefallen daran gefunden. Ich habe täglich gekifft, weil es mir guttat", so die gebürtige Freiburgerin.
Sie flüchtet sich in ihre eigene Welt, erschafft sich "einen Ort der Sicherheit".
Leahs Mutter war heroinabhängig
15 Jahre lang habe die 31-Jährige "nie Probleme" mit dem Konsum von Cannabis gehabt. Doch zwei Jahre bevor sie sich in Therapie begeben hatte, bemerkt Leah Unsicherheiten in der Bindung zu anderen Menschen, Bewusstseinstrübungen sowie ein ständiges Gedankenkarussell.
"Ich saß bekifft in der Straßenbahn, hatte keinen Fahrschein und habe mir eingebildet, dass überall Kontrolleure sind", erzählt sie.
Schließlich entscheidet sich die Sozialpädagogin 2024 für einen stationären Entzug in der Fachklinik LAGO in Berlin. Selbstversuche, von der Droge loszukommen, scheiterten zuvor.
In der Suchtklinik arbeitet Leah ihre Vergangenheit auf. Auch ihre Mutter war jahrelang suchtkrank und starb, als Leah neun Jahre jung war.
Heute ist die Baden-Württembergerin clean: "Ich habe nie die letzten Wochen die Motivation gehabt zu kiffen, weil ich genau weiß: Wenn ich konsumiere, dann komme ich wieder in diesen Gedankenstrudel und das will ich nicht mehr."
Leahs Geschichte könnt Ihr ab sofort bei "37 Grad Leben: Cannabis - zwischen Rausch und Rettung" in der ZDF-Mediathek ansehen.