Köln - Mit einem außergewöhnlichen Mitbringsel im Gepäck kommt ein Verkäufer zu "Bares für Rares". Zwar wird die Expertise nicht erreicht, aber der Gewinn um das 125-fache gesteigert!
Mario Becker (46) aus Tröbitz in Brandenburg hat die lange Reise ins Pulheimer Walzwerk bei Köln auf sich genommen, um mehr über seinen "Zufallsfund" zu erfahren.
"Mich würde interessieren, wie alt das genau ist. Den Ursprung würde ich gerne erfahren und halt den Wert", verrät der Elektriker aus Ostdeutschland.
Im Gepäck habe der 46-Jährige ein Panorama der gewerblichen Ausstellung von 1896 in Berlin, welches er auf einer Haushaltsauflösung gefunden habe, wie er verrät.
"Das ist ein Panorama, und zwar geht es nicht in die Breite, sondern in die Tiefe", stellt Experte Detlev Kümmel (57) fest.
Das Mitbringsel sei nicht einfach eine Postkartensammlung, sondern es sei wie ein Katalog aufgebaut.
"Die ganzen Industriellen und Kaufleute haben sich zusammengetan und haben diese Gewerbeausstellung ins Leben gerufen. Die ist aber so riesig geworden, dass sie alle Weltausstellungen übertraf", erklärt der Sachverständige. Um die Ausstellung noch besser zu bewerben, habe man dieses Panorama entwickelt.
"Bares für Rares"-Händler sind vom Panorama angetan
Leider sei das Papier, aus dem das Panorama hergestellt wurde, schon ein wenig rissig geworden. Zudem sei es auch schon ein wenig geflickt worden.
"Das ist natürlich schade", gibt der 57-jährige Experte zu.
Hergestellt wurde das Objekt von dem Verlag Oscar Michaelis. Die Bild- und Druckrechte seien von Schottländer in Breslau gekommen.
Für das Mitbringsel hat der Kandidat lediglich zwei Euro gezahlt, möchte aber gerne 200 Euro dafür haben, doch wenn es darunter sei, sei es auch egal.
Aber wie lautet die Expertise des Sachverständigen?
"Es kann tatsächlich auch in den Bereich 400 bis 450 Euro gehen", schätzt Kümmel.
Im Händlerraum ist man vom Mitbringsel des Brandenburgers angetan und auch fast alle Protagonisten sind mit im Boot.
Zwar gehen die Gebote nur langsam voran, doch schlussendlich wird der Wunschpreis des Elektrikers übertroffen. Denn Julian Schmitz-Avila (39) sichert sich den Deal für stolze 250 Euro.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.