Ärger bei "Bares für Rares": Händler bekommen sich in die Haare
Köln - Normalerweise gehen die Verkäufe bei "Bares für Rares" recht friedlich über die Bühne. Doch dieses Mal bekommen sich zwei Händler in die Haare. Der Grund: ein sehr wertvolles Gemälde.

Das Berliner Ehepaar Solveig und Bernd kommt mit einem riesigen Bild im Gepäck in die beliebten Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln.
Bernd, der inzwischen Rentner ist und davor 45 Jahre als Maler und Lackierer gearbeitet hat, habe das Gemälde von seinen Eltern geerbt.
"Der Künstler, Ludwig Passini, hat mit so viel Liebe auf die arbeitende Bevölkerung geguckt, dass er sie egal, was sie gemacht haben oder mussten, immer so schön dargestellt hat", erklärt die Sachverständige Dr. Bianca Berding (48), die sich der Expertise angenommen hat.
Das Bild, welches 1882 gemalt worden sei, zeigt eine junge Frau mit feuerrotem Haar, die schwere Wasserkübel schleppen muss.

Expertise übertrifft Wunschpreis von "Bares für Rares"-Kandidaten deutlich

Moderator Horst Lichter (63) hakt bei dem Berliner Ehepaar nach, wie viel es für das Kunstwerk haben möchte. Doch der Wunschpreis liegt gerade einmal bei 500 Euro.
"Also mit 500 Euro haben wir noch nicht mal den Rahmen bezahlt", lässt die 48-jährige Expertin wissen. Denn das Werk sei "einfach wunderschön" und deshalb schätze sie den Wert des Bildes auf 2500 bis 3000 Euro.
Und auch die Händler loben das Gemälde in den höchsten Tönen, was dazu führt, dass sich gleich zwei Protagonisten in die Haare bekommen.
Denn Fabian Kahl (33) und Julian Schmitz-Avila (38) überbieten sich immer wieder in 100-Euro-Schritten.
"Wie kommt man denn innerhalb von 3 Sekunden von 300 auf 2000 Euro?", fragt sich der 33-jährige Händler. Vor allem der grimmige Gesichtsausdruck seines Kontrahenten stößt ihm sauer auf. "Wir sind hier nicht beim Pokern", macht der daher klar.
"Kümmere dich doch einfach ums Bild. Bietest du mehr oder nicht? Was hat das mit meinem Gebot zu tun?", pestet Schmitz-Avila zurück. Schlussendlich setzt sich auch der 38-Jährige durch. Stolze 3000 Euro blättert er für das Bild hin.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares