"Bares für Rares"-Expertin irrt sich gewaltig, Händler zahlt absoluten Hammerpreis!
Köln - Die ZDF-Show "Bares für Rares" lebt von seltenen Stücken. Was in diesem Fall auf dem Verkaufstisch landet, hat selbst die Expertin "noch nie gesehen". Ein Händler greift am Ende richtig tief in die Tasche!
Alles in Kürze
- Historisches Küchen-Gadget in Form eines Straußes bei Bares für Rares.
- Expertin Wendela Horz schätzt den Wert auf 200 Euro.
- Händler bieten bis zu 510 Euro für das Stück.
- Verkäuferin erhält fünffachen Wunschpreis.
- Das ZDF-Format läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr.

Anne Bender hat ein historisches Küchen-Gadget in Form eines Straußes mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht. Das Gefieder des Laufvogels besteht aus zwölf Obstmessern. "Das sieht wirklich schick aus", findet auch Moderator Horst Lichter (63).
Expertin Wendela Horz analysiert zunächst das Material. Der Sockel sowie Messergriffe und Klingen seien aus Messing und zudem "sehr schön graviert mit ungewöhnlichen Ornamenten". Die Griffschalen sind aus Perlmutt. Beim Vogel selbst vermutet sie Zinn.
"Das sieht fast aus wie eine technische Zeichnung", schwärmt die 56-Jährige über die Gravur, die sie an ein Geschützrohr erinnert. Sichtlich erstaunt fügt sie dann noch ergänzend hinzu: "Sowas hab ich auch noch nicht gesehen!" Das will was heißen ...
Lichter erkundigt sich anschließend nach dem Wunschpreis für das "Kanönchen". Diesen beziffert die Besitzerin auf 100 Euro. Doch was ist das antike Schnippel-Set von WMF heute tatsächlich wert?
Horz hält 200 Euro für realistisch. Leider fehle eine Punze, sonst wäre womöglich noch mehr drin gewesen. "Holen Sie einfach das Dreifache bei den Händlern raus und alle sind glücklich", gibt Lichter der Verkäuferin mit auf den Weg.

Verkäuferin im Geldrausch: "Ich kann es immer noch nicht ganz glauben!"

Im Händlerraum interessiert sich Elke Velten-Tönnies zunächst brennend dafür, ob die Griffschalen der Messer tatsächlich mit Perlmutt besetzt sind. "Kunststoff wäre nicht so kalt wie Perlmutt", klärt sie ihr Kollege Fabian Kahl (33) auf.
Das erste Gebot kommt schließlich von Julian Schmitz-Avila. Er startet mit 120 Euro. Der Wunschpreis von Frau Bender ist damit schon mal getoppt. Doch auch Kahl sieht das Mitbringsel bereits in seiner Sammlung.
Nachdem sich die beiden Männer ein wenig ausgetobt haben, mischt sich auch Velten-Tönnies in die Auktion ein und erhöht mal eben auf 400 Euro. Kahl und Schmitz-Avila lassen sich davon nicht beirren, obwohl es "langsam teuer" wird, wie letzterer anmerkt.
Am Ende hat der gebürtige Erfurter das letzte Wort. Für sensationelle 510 Euro erhält er den Zuschlag. Das entspricht dem fünffachen Wunschpreis. "Ich kann es immer noch nicht ganz glauben", gesteht die Verkäuferin zum Abschied überglücklich.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares