"Bares für Rares"-Verkäufer will nur 80 Euro: Doch Expertise verschlägt ihm die Sprache
Köln - Damit hat Lutz Preussner (66) bei seinem Besuch bei "Bares für Rares" nicht gerechnet. Seine mitgebrachte Blechdose entpuppt sich als Goldschatz!
Der Bewährungshelfer ist extra von Mosbach-Neckarelz in Baden-Württemberg in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerk bei Köln gereist, um das Erbstück seines Großvaters, den er selbst nie kennengelernt habe, zu verkaufen.
"Die ist letztes Jahr Gott sei Dank zu mir gekommen", verrät der 66-Jährige gegenüber Moderator Horst Lichter (63), der wissen will, wo er die Dose herhabe.
Genauer gesagt handele es sich jedoch um ein Zigarettenetui, das aus dem Jahr 1908 stammt, wie Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (60) weiß.
"Es wurde in Finnland gearbeitet. Und zwar von dem dort bekannten finnischen Silberschmied Kultateollisuus Ky", erklärt die Sachverständige.
Das Mitbringsel sei gefertigt aus 813er legiertem Silber und circa 30 Gramm Gold. Zudem gebe es sehr viele Applikationen, die eine persönliche, symbolische und kulturelle Bedeutung haben.
"Bares für Rares"-Händler schaukeln sich mit den Geboten hoch
"Vor allem auf der Frontseite sieht man ganz viele individuelle Schriftzüge und auch Ligaturen einer keltischen Art", so die 60-jährige Expertin.
Lediglich 80 Euro möchte der Bewährungshelfer aus Baden-Württemberg für sein Zigarettenetui haben. Doch da hat er die Rechnung nicht mit der Kunstsachverständigen gemacht.
"Mein Schätzpreis liegt hier bei 2000 bis 2200 Euro", sorgt die 60-Jährige mit ihrer Expertise für Staunen beim Verkäufer, dem es damit die Sprache verschlägt.
Auch im Händlerraum weiß man um den Schatz, den Lutz Preussner mitgebracht hat, weshalb Wolfgang Pauritsch (53) direkt mit 1000 Euro startet.
Doch nicht nur der Österreicher ist interessiert, sondern auch die anderen Protagonisten sind heiß auf das Zigarettenetui, sodass sich die Gebote hochschaukeln.
Schlussendlich setzt sich der 53-jährige Händler durch und zahlt 1740 Euro für das Mitbringsel.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

