Köln - Damit haben die beiden Verkäufer bei "Bares für Rares" nicht gerechnet. Denn ihr Flohmarktfund erzielt einen beeindruckenden Gewinn!
Angela und Rainer aus Wendelstein in Bayern betreten die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln mit einer Silberschatulle im Gepäck, die das Ehepaar einst auf einem Nürnberger Flohmarkt gekauft hat.
"Ich denke mal, das ist eine große Dokumentenschatulle", erklärt Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (60), die sich vorstellen könne, dass das Objekt in eine Kanzlei gelegen haben könne.
Die Rarität stamme aus den 1950er-Jahren und sei bestimmt eine Auftragsarbeit an einem Juwelier gewesen.
Zudem bestehe das Objekt aus 900er-Silber. "Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man all die vielen Silbermünzen aus dem Kaiserreich hatte und sie eingeschmolzen hat und was Schönes daraus gemacht hat", glaubt die Sachverständige.
Die Arbeit sei zwar nicht so fein umgesetzt worden, aber sie wolle es auch nicht runtermachen.
"Bares für Rares"-Händler liefern sich spannendes Bieterduell
"Interessant ist natürlich dieses Wappen obendrauf. Zum einen kann ich jetzt nur spekulieren, dass es vielleicht ein Stück aus Deutschland sein könnte, zum anderen kann ich hier auch kein konkretes Adelsgeschlecht nahelegen", so die 60-Jährige.
Die beiden Verkäufer haben einst 36 DM für die Silberschatulle auf dem Trödelmarkt gezahlt. Jetzt wünschen sie sich stolze 2000 Euro für ihr Objekt.
"Ich würde hier schon ein gutes Stückchen höher gehen. Nämlich auf 4000 bis 4300 Euro", schätzt die Sachverständige.
Doch wie läuft es im Händlerraum? Schon schnell zeigt sich, dass das Interesse groß ist. Besonders Fabian Kahl (34) hat ein Auge auf die Schatulle geworfen.
In einem spannenden Bieterduell mit Julian Schmitz-Avila (39) setzt sich der 34-Jährige auch schlussendlich durch. Für 3500 Euro geht die Silberschatulle nach Thüringen. Zwar ist die Expertise nicht ganz erreicht, doch der Wunschpreis ist deutlich übertroffen.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.