Köln - Nicht immer bringen die mitgebrachten Objekte bei "Bares für Rares" das ein, was sich die Verkäufer vorstellen. Doch in der aktuellen Folge der beliebten ZDF-Trödelshow kommt es zu einer Sensation, die für Tränen sorgt.
ACHTUNG, SPOILER!
Editha und Samir Jonkergouw reisen extra aus dem Frankenland, genauer gesagt aus Nürnberg, ins Pulheimer Walzwerk bei Köln, um ein Schmuckset zu verkaufen.
Dabei machen sie sich keine allzu großen Hoffnungen auf einen großen Gewinn. "Der Erlös, von dem ich mir nicht so furchtbar viel erwarte, aber man weiß es ja nicht, aber ich erwarte mir eigentlich nicht so viel, den möchte ich einfach verprassen, mit meiner Tochter", gesteht Editha, die ursprünglich aus der Domstadt stammt.
Den Schmuck habe sie aus dem Nachlass ihrer Patentante erhalten, verrät die ehemalige Verwaltungsfachangestellte der Stadt Nürnberg.
Auch einen Fauxpas erlebte die Verkäuferin schon mit ihrem Schmuckset. Denn als sie gehört habe, dass sie zu "Bares für Rares" dürfe, sei sie vor lauter Aufregung auf das Set getreten.
"Wir haben quasi so eine Art Urlaubs-Fotoalbum", erklärt Expertin Wendela Horz (55) beim Begutachten der Schmuckstücke.
"Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl schwärmt vom Schmuckset
Denn heute stünden die Leute alle in Rom mit ihren Telefonen und würden Fotos machen, das sei um 1860 aber noch nicht gegangen. "Und in diesem Fall sind es natürlich keine Fotos, sondern es sind kleine Mosaike. Es sind Mikro-Mosaike in einer enorm feinen Ausführung", schwärmt die Sachverständige.
Gefertigt worden seien diese in den vatikanischen Werkstätten und bestünden aus 750er-Gold und Malachit. Zu sehen seien außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Rom.
Bescheiden hofft das Mutter-Tochter-Gespann auf "vielleicht 100 Euro". Doch als die Expertin das Goldgewicht nennt, kippt die Stimmung bei den beiden Verkäuferinnen. "Der reine Goldankaufswert heute, liegt bei circa 3500 Euro. Und insgesamt schätze ich diesen Schmuck mit 4000 bis 4500 Euro", so die 55-jährige Goldschmiedin.
Die Expertise haut Editha so aus den Socken, sodass es zu Tränen kommt und Moderator Horst Lichter (63) sie in den Arm nehmen muss.
Und auch im Händlerraum herrscht Begeisterung über das mitgebrachte Schmuckset. "Sie haben uns den Porsche der Mosaiksteinkunst mitgebracht!", schwärmt auch Händler Fabian Kahl (33).
Vor allem der 33-Jährige und David Suppes (37) zeigen großes Interesse an den Objekten. Die beiden überbieten sich, bis Fabian 4200 Euro auf den Tisch legt - und bei dieser Summe schlägt das Mutter-Tochter-Duo dann tatsächlich zu.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.