Sensation bei "Bares für Rares": Saftige Expertise sorgt bei Verkäuferin für einen Schock
Köln - Ein Erbstück verschlägt sowohl Moderator Horst Lichter (63) als auch den Händlern bei "Bares für Rares" den Atem. Die saftige Expertise sorgt zudem für Staunen bei den Verkäufern.
Irene und Titus aus Wietmarschen in Niedersachsen haben sich auf den Weg in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln gemacht, um ein Erbstück zu verkaufen. Beim Eintreffen ist dem Ehepaar jedoch nicht bewusst, welchen Wert das Gemälde hat.
"Das haben wir von meiner Tante geerbt vor zwölf Jahren. Danach haben wir uns auch ein bisschen erkundigt", verrät die Verkäuferin, die gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Gestüt betreibt.
Auf diesem leben im Übrigen auch Hühner, was ihr großes Hobby ist und so gibt sie preis, dass ihr nächster Hahn nach dem früheren TV-Koch benannt werden solle. "Da würde ich mich aber sehr drüber freuen", so der 63-jährige Moderator.
Für die Expertise ist dieses Mal Friederike Werner (63) zuständig. "Das Gemälde ist von dem Münchener Maler Paul Höcker. Er studierte in den 1870er Jahren dort an der Akademie und war seit 1891 dort Professor", weiß die Sachverständige.
"Bares für Rares"-Kandidaten geraten ins Staunen
Das Bild, welches um 1890 gemalt worden sei, sei ein wirkliches Meisterwerk. Vor allem die vielen Farben seien eine wahre Delikatesse. "Der Zustand ist zudem altersgemäß sehr gut", so die Expertin.
Irene und Titus haben sich überlegt, dass sie gerne 500 Euro für das Gemälde hätten. Doch was sagt die 63-jährige Sachverständige dazu?
"Ich wage hier eine Schätzung von 4000 bis 5000 Euro", erklärt Friederike Werner und sorgt damit für großes Staunen bei den Verkäufern. "Damit haben wir aber nicht gerechnet", gibt Irene zu.
Auch im Händlerraum raubt das Bild den Protagonisten den Atem. Christian Vechtel (50) der sich zunächst bei den Verkäufern dafür bedankt, dass die Händler das Bild überhaupt mal sehen dürfen, startet mit stolzen 1000 Euro.
Doch binnen weniger Sekunden steigen die Gebote in nicht geahnte Höhen. Bei 3600 Euro, die Fabian Kahl (34) bietet, ziehen sich jedoch alle anderen Händler zurück, sodass der Thüringer den Zuschlag erhält.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

