Erst Streit, dann Sensationsgewinn: "Bares für Rares"-Paar räumt mit 6-Euro-Ramsch ab

Köln - Bei "Bares für Rares" steht ein Objekt zum Verkauf, das aufgrund seiner Optik einst zu einem kleinen Ehekrach führte. In der ZDF-Sendung erzielt der Sechs-Euro-Fund einen absoluten Sensationspreis!

Bettina und Alexander (r.) wollen bei "Bares für Rares" ein Trödelfundstück loswerden, für das sie einst nur sechs Euro hingeblättert haben.
Bettina und Alexander (r.) wollen bei "Bares für Rares" ein Trödelfundstück loswerden, für das sie einst nur sechs Euro hingeblättert haben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Als Bettina bei einem Trödelmarktbesuch plötzlich dieses "hässliche Teil" präsentierte, fiel ihr Ehemann Alexander zunächst aus allen Wolken. Sein Vorwurf: Die bezahlte Summe sei noch viel zu hoch gewesen, seine Gattin hätte noch mehr feilschen müssen.

Gegenüber Horst Lichter (63) verteidigt sich die Angeklagte: "Bei sechs Euro fange ich doch nicht an zu verhandeln", stellt Bettina klar und sieht sich in dem Zwist mit ihrem Liebsten vollends im Recht. Doch was hatte sie da eigentlich gekauft?

Bei dem Glasobjekt handelt es sich um eine alte Vase aus dem Jugendstil. ZDF-Experte Colmar Schulte-Goltz (52) lobt vor allem das Dekor, das von dem bekannten Illustrator Henri Bergé für die französische Kristallmanufaktur Daum entworfen worden war - und zwar um 1900 bis 1910.

Bares für Rares: Seniorin hofft auf 12.000 Euro bei "Bares für Rares" und erlebt bittere Enttäuschung
Bares für Rares Seniorin hofft auf 12.000 Euro bei "Bares für Rares" und erlebt bittere Enttäuschung
Bares für Rares: Lichter sprachlos: "Bares für Rares"-Verkäufer erhält doppelt so viel Kohle wie erhofft
Bares für Rares Lichter sprachlos: "Bares für Rares"-Verkäufer erhält doppelt so viel Kohle wie erhofft

Zu seinem eigenen Bedauern entdeckt der Sachverständige allerdings auch einige Makel in Form von "Bestoßungen". Vor allem der Rand sei dadurch uneben geworden, was "nicht so toll" sei. Ihren Wunschpreis legen die Besitzer dennoch "ganz frech" auf 1000 Euro fest. Dann der Hammer ...

Laut Schulte-Goltz ist sogar noch mehr drin: Er taxiert den Wert der Vase auf satte 1200 bis 1500 Euro. "Danke", platzt es da spontan aus Bettina heraus, während ihr Ehemann vor Scham seinen Kopf hängen lässt.

Die gläserne Jugendstil-Vase wurde zwischen 1900 und 1910 von dem bekannten Illustrator Henri Bergé entworfen.
Die gläserne Jugendstil-Vase wurde zwischen 1900 und 1910 von dem bekannten Illustrator Henri Bergé entworfen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Verkäufer erzielen Mega-Gewinn von rund 21.566 Prozent

Satte 1300 Euro legt Händler David Suppes (38, l.) am Ende für die Vase auf den Tisch.
Satte 1300 Euro legt Händler David Suppes (38, l.) am Ende für die Vase auf den Tisch.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Die Übergabe der Händlerkarte ist natürlich nur noch Formsache, Aber wie kommt das gläserne Mitbringsel im Verhandlungsraum an? "Sehr schönes Stück", schwärmt Ferdinand Resul Adanir (38), als er die kleine Vase in den Händen hält.

Allerdings bleiben dem Antiquitätenhändler auch die "kleineren Chips am Rand" nicht verborgen. "Es gibt aber eine Glasfeile, damit kann man das ein bisschen angleichen", lautet der Vorschlag von Kollege Daniel Meyer (52).

Nach eingehender Begutachtung eröffnet Adanir die Auktion schließlich mit einem Gebot von 150 Euro. Sehr zur Freude des Verkäufer-Paares zeigen jedoch alle Händler am Pult Interesse. Bei 900 Euro schüttelt Elke Velten-Tönnies (72) irritiert den Kopf.

Bares für Rares: Super-GAU statt Rekordverkauf: "Bares für Rares"-Händler lassen Studentin hängen
Bares für Rares Super-GAU statt Rekordverkauf: "Bares für Rares"-Händler lassen Studentin hängen
Bares für Rares: "Bares für Rares"-Verkäufer hofft auf 50 Euro: Was dann passiert, sah keiner kommen
Bares für Rares "Bares für Rares"-Verkäufer hofft auf 50 Euro: Was dann passiert, sah keiner kommen

Die Kölnerin erkundigt sich nach der Expertise, doch in die Karten schauen lassen wollen sich Bettina und Alexander nicht. Müssen sie auch nicht, denn die Gebote steigen munter weiter. Erst bei 1300 Euro ist Schluss. Der Zuschlag geht an David Suppes (38). Und die Verkäufer dürfen sich über einen Reingewinn von 21.566 Prozent freuen. Wahnsinn!

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: