Wegen 10 Euro: Sture "Bares für Rares"-Verkäuferin bricht Auftritt ab!

Köln - Bei "Bares für Rares" möchte ein Ehepaar einen Karton voller Erbstücke loswerden. Doch der Verkauf scheitert, da sie zehn Euro zu wenig bekommen.

Diana und Sven Böllinghaus möchten eine alte Lego-Sammlung bei "Bares für Rares" loswerden.
Diana und Sven Böllinghaus möchten eine alte Lego-Sammlung bei "Bares für Rares" loswerden.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Diana und Sven Böllinghaus haben eine alte Lego-Sammlung mit in die heiligen Trödelhallen der beliebten ZDF-Sendung im Pulheimer Walzwerk bei Köln mitgebracht.

DIe Kollektion besteht aus 17 kleinen Verpackungen und drei größeren Systemkästen und lässt das Herz von Moderator Horst Lichter (62) und Spielzeugexperte Sven Deutschmanek (47) höher schlagen.

"Sven, wenn wir jetzt frei hätten und die Herrschaften nicht da wären, was würden wir alles bauen. Wir beide sind schon Spielkinder und das hört Gott sei Dank nie auf, das ist das Schöne daran", schwärmt der Entertainer.

Bares für Rares: Trotz überwältigender Expertise: "Bares für Rares"-Verkäufer fallen übel auf die Nase
Bares für Rares Trotz überwältigender Expertise: "Bares für Rares"-Verkäufer fallen übel auf die Nase

Das Paar möchte die Lego-Sammlung des verstorbenen Schwiegervaters veräußern, zunächst aber wissen, was die Steine überhaupt wert sind.

"Lego-Gründer Ole Kirk Christiansen hat ursprünglich mal mit Holzspielzeug angefangen, das lief dann nicht mehr so gut und dann hat er eine Spritzgussmaschine gekauft und angefangen ab 1949 diese Legobausteine zu produzieren", klärt Deutschmanek über die Herkunft auf.

Wunschpreis wird bei "Bares für Rares" erfüllt

Die Kollektion wurde von 1955 bis 1960 verkauft.
Die Kollektion wurde von 1955 bis 1960 verkauft.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Bei den meisten der mitgebrachten Objekte handelt es sich um sogenannte Kleinpackungen von Lego, weiß der Experte.

"Die waren dafür gedacht, dass man ein kleines Mitbringsel hat. Wenn die Tante zu Besuch kam und vergessen hatte ein Geschenk zu kaufen, dann war es möglich, an Tankstellen solche Kleinpackungen zu kaufen, denn die waren nicht teuer. Damals kosteten sie 1,- DM", so der 47-Jährige.

Die Systemsteine wurden von 1955 bis Ende der 1960er Jahre verkauft. Besonders die Kleinsets, die im perfekten Zustand sind, seien für Sammler von großen Sets sehr interessant, sagt Deutschmanek.

Bares für Rares: "Bares für Rares": Verkäufer-Ehepaar schockt Händlerin mit fieser Strategie
Bares für Rares "Bares für Rares": Verkäufer-Ehepaar schockt Händlerin mit fieser Strategie

Das Ehepaar möchte 100 Euro dafür haben und darf sich freuen, als Deutschmanek den Wert der Sammlung nennt. Denn der Experte taxiert die Kollektion auf 120 bis 130 Euro.

Doch bevor es in den Händlerraum geht, spricht Horst noch eine Warnung aus: "Ihr Lieben, dann müssen wir gar nicht weiter verhandeln. Das Kärtchen kriegt ihr von mir, aber bitte tut mir einen Gefallen: Sagt nicht zu früh ja. Weil die Händler haben eine Eigenschaft, die wollen teurer verkaufen, deswegen liegt der Segen im Einkauf."

Alle Händler sind von der Sammlung angetan

Walter Lehnertz (57) macht das höchste Gebot für die Sammlung.
Walter Lehnertz (57) macht das höchste Gebot für die Sammlung.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Die Händler sind von dem Spielzeug ganz angetan und so startet Wolfgang Pauritsch (52) mit einem Gebot von 40 Euro.

Auch Walter Lehnertz (57) möchte die Sammlung erwerben, aber mit seinen 80 Euro sind die Verkäufer nicht zufrieden. Diana Böllinghaus gibt als Schmerzgrenze 120 Euro an.

"Du kommst mir etwas entgegen, ich komm dir entgegen, machen wir einen Hunderter", hofft Lehnertz, doch Diana Böllinghaus möchte jetzt mindestens 110 Euro.

"Ich bin schon 20 hoch, du nur zehn runter. Das ist unfair", findet der Händler.

Dennoch bleibt die Verkäuferin stur und lässt den Deal platzen.

"Bares für Rares" läuft immer montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: