"Höhle der Löwen"-Deal geplatzt, doch dafür bekam Anne drei Heiratsanträge nach der Show

Dresden - Der Deal ist geplatzt. Doch Anne Rich (33) freut sich trotzdem. Über mehr als 1000 E-Mails und drei Heiratsanträge! Am Montag hatte sich die Dresdnerin in der VOX-Show "Höhle der Löwen" zwei Investoren geangelt, die sich mit 50.000 Euro an ihrer Geschäftsidee beteiligen wollten. Der Plan: Pulver und Sirup der Pandan-Palme verkaufen.

Ihr Kindermädchen hat Anne Rich (33) mit der Liebe zur indonesischen Küche angesteckt.
Ihr Kindermädchen hat Anne Rich (33) mit der Liebe zur indonesischen Küche angesteckt.  © PR / Kathleen Pfennig

Doch was fester Bestandteil der indonesischen Küche ist, gilt in Europa als "Novel Food" (Neuartiges Lebensmittel) und bedarf einer Zulassung.

"Das war weder mir noch den Löwen Ralf Dümmel und Nils Glagau klar", erzählt Anne.

Da die Sendung mit ihrem Pitch bereits vor einem Jahr aufgezeichnet wurde, hatte sie Zeit zum Reagieren.

Höhle der Löwen: Dresdnerin bei "Höhle der Löwen": Doch was ist eigentlich dieses Pandan-Gewürz?
Die Höhle der Löwen Dresdnerin bei "Höhle der Löwen": Doch was ist eigentlich dieses Pandan-Gewürz?

"Die Prüfung zur Zulassung als Lebensmittel hätte einen sechsstelligen Betrag gekostet und das Ergebnis hätte auch negativ ausfallen können."

Deshalb ist der Deal geplatzt.

"Doch da ich die Zuschauer nicht enttäuschen wollte, arbeite ich seit Monaten an einem indonesischen Kochbuch. Darin beschreibe ich auch, wie man Pandan-Sirup selbst herstellen kann."

Dieses Kochbuch mit indonesischen Rezepten soll bald erscheinen.
Dieses Kochbuch mit indonesischen Rezepten soll bald erscheinen.  © PR / Kathleen Pfennig
Anne Rich verwendet den Sirup auch für frische Cocktails.
Anne Rich verwendet den Sirup auch für frische Cocktails.  © PR / Kathleen Pfennig
Pandan-Sirup hat einen vanilleartigen Geschmack und sieht tiefgrün aus.
Pandan-Sirup hat einen vanilleartigen Geschmack und sieht tiefgrün aus.  © PR / Kathleen Pfennig
Pandan-Palmenblätter werden für die Zubereitung zerschnitten.
Pandan-Palmenblätter werden für die Zubereitung zerschnitten.  © PR / Kathleen Pfennig

Denn die Blätter gibt es in Asiamärkten. Die erste Auflage will Anne Rich über die Crowdfunding-Plattform Startnext finanzieren. "Ich benötige 15.000 Euro."

Und sie hat noch eine Hoffnung: "Seit die Sendung ausgestrahlt wurde, ist mein E-Mail-Postfach übergelaufen. Ich bekam sogar drei Heiratsanträge. Aber auch Hinweise, wie man die Novel-Food-Verordnung umgehen kann und Vertriebsangebote in Bulgarien. Vielleicht ergeben sich ja doch noch Möglichkeiten ...".

Titelfoto: PR / Kathleen Pfennig

Mehr zum Thema Die Höhle der Löwen: