"Elefant, Tiger & Co.": Daumendrücken für schwangere Kannibalen-Kigali

Leipzig - Diese Schwangerschaft steht unter keinen guten Sternen: Löwin Kigali aus dem Zoo Leipzig ist erneut tragend, soll wenige Monate, nachdem sie ihre beiden ersten Jungtiere aufgefressen hatte, erneut Mutter werden. Die MDR-Sendung "Elefant, Tiger & Co." ist am Freitag unter anderem zu Gast bei den Raubkatzen.

Kigali brachte Anfang August drei Jungtiere zur Welt, eines war bereits tot. Die beiden verbliebenen fraß sie drei Tage nach der Geburt bei der Fellpflege.
Kigali brachte Anfang August drei Jungtiere zur Welt, eines war bereits tot. Die beiden verbliebenen fraß sie drei Tage nach der Geburt bei der Fellpflege.  © Zoo Leipzig

Die frohe Kunde aus dem Löwenhaus wäre für Pfleger Jörg Gräser und seine Kollegen noch freudiger, wenn es Anfang August nicht diesen traurigen Zwischenfall gegeben hatte.

Die damals Erstgebärende Löwen-Dame Kigali hatte drei Tage nach der Geburt ihrer Jungtiere beide während der Fellpflege aufgefressen.

Ein Schock für die Mitarbeiter (TAG24 berichtete). Kurz nach den Geschwistern war auch ein drittes Kätzchen geboren worden, leider aber bereits tot.

Aktenzeichen XY: Tramperin mit ulkigem Hut brutal ermordet: Gibt eine mysteriöse Postkarte neue Hinweise?
Aktenzeichen XY ungelöst Tramperin mit ulkigem Hut brutal ermordet: Gibt eine mysteriöse Postkarte neue Hinweise?
GZSZ: GZSZ: Als Gerner seinen Laptop umdreht, gefriert Julian das Blut in den Adern
Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ) GZSZ: Als Gerner seinen Laptop umdreht, gefriert Julian das Blut in den Adern

"Wir sind geschockt und können es nicht erklären. Bis dahin hatte Kigali alles richtig gemacht", sagte Bereichsleiter Jens Hirmer damals.

Ursachen für den Kannibalismus könnte Kigalis Unerfahrenheit oder eine mangelhafte Entwicklung ihrer Jungtiere beziehungsweise mögliche Krankheiten gewesen sein. Auch in freier Natur kommt es so zu Kannibalismus.

Nun ist die Löwin wieder tragend, könnte bereits an Heiligabend erneut Jungtiere bei sich haben. Zwar ist die Vorfreude auf Zooseiten gedämpft, die Hoffnung dafür umso größer. Kigali soll in den letzten Tagen wenig gestört werden. Und wenn, dann nur von vertrauten Pflegern wie Jörg Gräser.

Weitere Raubkatzen bei "Elefant, Tiger & Co."

Jörg Gräser, hier bei den Erdmännchen, hofft diesmal auf eine erfolgreiche Löwengeburt.
Jörg Gräser, hier bei den Erdmännchen, hofft diesmal auf eine erfolgreiche Löwengeburt.  © Waltraud Grubitzsch/zb/dpa

Das "Elefant, Tiger & Co."-Team des MDR ist am Freitag auch bei den Leoparden zu Gast.

Vor wenigen Wochen misslang der Einsatz eines an einer eigentlich robusten Feder befestigten Fleischstücks bei Kigali. Die Löwin zerstörte das Metallstück gleich mehrfach.

Nun geht es zu Amurleopard Xembalo, der ein an einem Baum hängendes Fleischstück erbeuten soll. Zusätzlich soll eine Waage anzeigen, wie viel Kilogramm Zugkraft er dafür benötigt.

Riverboat: "Wenn man's richtig macht...": Darum stehen die Frauen bei diesem Sachsen Schlange
Riverboat "Wenn man's richtig macht...": Darum stehen die Frauen bei diesem Sachsen Schlange
Bauer sucht Frau: Kuss-Debakel um RTL-Bauer Björn, Hofdame völlig entsetzt: "Wann ist das passiert?"
Bauer sucht Frau Kuss-Debakel um RTL-Bauer Björn, Hofdame völlig entsetzt: "Wann ist das passiert?"

Wird der Versuch von Pfleger Dennis Hochgreve diesmal besser klappen?

Bei den Ozelots wurde am 6. November ein Jungtier geboren, bei dem jetzt die erste Untersuchung ansteht. Gemeinsam mit Tierärztin Anja Lange-Garbotz müssen Mike Ripka und Michael Ernst Mutter Daphne erst wegsperren, den Kleinen im Gehege aufspüren, wiegen, einen Transponder setzen, entwurmen, impfen, das Geschlecht bestimmen, es wieder ins Gehege lassen und Daphne auch wieder da zu lassen. Heikle Mission in einer Zeit von möglichst unter zehn Minuten! Gelingt sie?

All dies erfahrt Ihr am heutigen Freitag ab 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen.

Mehr zum Thema Elefant, Tiger & Co.: