Ex-Versicherungs-Mitarbeiter geht nach Kuba und heiratet 29 Jahre Jüngere: "Als Ausländer ist man privilegiert"

Havanna (Kuba) - Jahrelang arbeitete Martin Staub (63) als Versicherungsmitarbeiter in Deutschland. Der triste Job-Alltag brachte ihn dazu, alle Zelte abzubrechen und nach Kuba auszuwandern. Elf Jahre lebt er nun zusammen mit seiner Familie in Havanna und führt ein komplett anderes Leben.

Martin Staub (63) lebt seit elf Jahren in Kuba und liebt sein neues Leben.
Martin Staub (63) lebt seit elf Jahren in Kuba und liebt sein neues Leben.  © Screenshot/RTL+

Im Saarland war der 63-Jährige viele Jahre als Führungskraft bei einer Versicherung tätig. Auf den trockenen und gleichzeitig stressigen Arbeitsalltag kann Martin gut und gern verzichten.

"Ich habe gemerkt, dass ich müde in der Branche bin und konnte die ganze Schlips-Trägerei und die Meetings nicht mehr sehen", erzählt der Wahl-Kubaner bei "Goodbye Deutschland - Die Urlaubsmacher".

Als Martin dann noch nach einem Kuba-Urlaub aus der Firma flog, kam eins zum anderen: "Kuba hat zu mir gesprochen und es hat mir von Anfang an dort gefallen."

Reality-Star krallt sich vor Augen der Nerds gleich mehrere Frauen: "Vielleicht habe ich mit allen was"
TV & Shows Reality-Star krallt sich vor Augen der Nerds gleich mehrere Frauen: "Vielleicht habe ich mit allen was"
Immer wieder die gleiche Leier: Diese Comedian-Show ist nicht zum Lachen
TV-Tipps Immer wieder die gleiche Leier: Diese Comedian-Show ist nicht zum Lachen

Während einer Party lernte er die fast 30 Jahre jüngere Yara Gonzales (34) kennen. Die beiden heirateten und bekamen die gemeinsamen Kinder Mateo (6) und Oscar (2). Seit einer Weile betreibt das Paar eine Casa particular, also ein Bed and Breakfast nach kubanischer Art.

Früher arbeitete der 63-Jährige als Führungskraft bei einer Versicherung.
Früher arbeitete der 63-Jährige als Führungskraft bei einer Versicherung.  © Screenshot/RTL+

Hohe Inflation und Versorgungsmängel: Doch Martin sieht das Positive

Heute führt Martin mit seiner Frau Yara (34, r.) eine Casa particular.
Heute führt Martin mit seiner Frau Yara (34, r.) eine Casa particular.  © Screenshot/RTL+

Das Geschäft läuft, doch die hohe Inflation und Versorgungsmängel bekommen auch die Auswanderer und ihre Gäste zu spüren. "Das heißt auch mal Stromausfall, kein Wasser oder das Warenangebot ist kleiner", so der Saarländer.

Auch Sprit ist Mangelware: "Du darfst den Tank hier nie leer fahren, denn man darf nicht erwarten, dass man hier sofort eine Tankstelle mit Sprit findet."

Aber das Leben auf dem karibischen Inselstaat hat auch seine Vorteile. "Ich lebe nicht wie ein Tourist, deshalb kommen wir an Devisen ran, mit denen wir mehr kaufen können als manche Kubaner. Ich muss sagen, dass man als Ausländer hier schon privilegiert ist", so Martin.

Die Wollnys: Situation bei den Wollnys eskaliert völlig: Calantha zeigt Mama Silvia nach Aufruf an
Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie Situation bei den Wollnys eskaliert völlig: Calantha zeigt Mama Silvia nach Aufruf an
Bares für Rares: "Bares für Rares"-Gast denkt, es ist wertlos: Sachsen-Objekt erzielt Sensationspreis
Bares für Rares "Bares für Rares"-Gast denkt, es ist wertlos: Sachsen-Objekt erzielt Sensationspreis

Die ganze Geschichte des mutigen Auswanderers könnt Ihr ab sofort exklusiv bei RTL+ schauen.

Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/RTL+ (2)

Mehr zum Thema Goodbye Deutschland! Die Auswanderer: