Nach Knast-Drama: Frau von Auswanderer Patrick Naumann ringt mit dem Tod, TV-Team filmt alles

Bali - Nachdem Hans-Peter "Patrick" Naumann (59) seine Strafe neun Jahre und acht Monate im balinesischen Knast abgesessen hatte, wollte er sich mit seiner Frau Mega (47) ein neues Leben aufbauen. Doch nach einer Augen-OP erkrankte diese schwer an Tuberkulose und ist inzwischen gestorben. "Goodbye Deutschland" begleitete ihren tragischen Todeskampf.

Patrick Naumann (59) war Tag und Nacht bei seiner Frau im Krankenhaus.
Patrick Naumann (59) war Tag und Nacht bei seiner Frau im Krankenhaus.  © Screenshot/RTL+

Das TV-Team erhält von dem ehemaligen Schlagersänger eine beunruhigende Nachricht: Seine Frau liegt auf der Intensivstation. "Der Arzt hat gesagt die Chance ist 50/50", so Naumann in der Sendung besorgt.

Die Masseurin musste am linken Auge operiert werden, doch es kam zu Komplikationen. Die Diagnose: Tuberkulose. Gehirn, Lunge und Magen sind befallen. Seit einer Weile kämpft Mega um ihr Leben.

Nicht nur für den 59-Jährigen ist der Anblick schwer zu ertragen. Auch Megas Kinder (17 und 22) stehen unter Schock.

Bürgergeld-Empfängerin macht Heiratsantrag: "Ich war in der Küche, er im Wohnzimmer"
Hartz und herzlich Bürgergeld-Empfängerin macht Heiratsantrag: "Ich war in der Küche, er im Wohnzimmer"
Sächsische Punker müssen schnorren: "Noch fix das Bier austrinken"
Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland Sächsische Punker müssen schnorren: "Noch fix das Bier austrinken"

Im Laufe der Zeit geht es der Indonesierin immer schlechter. Die Familie entscheidet sich, die künstliche Beatmung von den Ärzten abstellen zu lassen. Naumann und seine Stiefkinder müssen sich von der 47-Jährigen verabschieden.

"Ich bin Mega für alles dankbar, was sie für mich getan hat", trauert der gebürtige Baden-Württemberger.

Der ehemalige Sänger verbarg monatelang vor Megas Kinder, dass er im Knast war.
Der ehemalige Sänger verbarg monatelang vor Megas Kinder, dass er im Knast war.  © Screenshot/RTL+

Patrick Naumann wehrt sich gegen Hassnachrichten

Der 59-Jährige muss sich von seiner Frau verabschieden.
Der 59-Jährige muss sich von seiner Frau verabschieden.  © Screenshot/RTL+

Weil der Witwer einem TV-Dreh zugestimmt hatte, als es seiner Frau gesundheitlich am schlechtesten ging, bekam dieser kurz nach der Veröffentlichung der Sendung auf RTL+ üble Hass-Nachrichten.

In einem Statement, welches "Goodbye Deutschland" inzwischen auf seiner Instagram-Seite veröffentlicht hat, erklärt er seine Entscheidung.

Demnach habe der Auswanderer nicht das Leid zeigen wollen, sondern wollte sich in dieser schweren Zeit einfach nicht allein fühlen.

Polizisten nehmen Fleischprobe nach ICE-Crash: "Sieht echt krass aus"
TV & Shows Polizisten nehmen Fleischprobe nach ICE-Crash: "Sieht echt krass aus"
Bares für Rares: Paukenschlag bei "Bares für Rares": Händler zieht sein Gebot zurück und schickt Verkäufer heim
Bares für Rares Paukenschlag bei "Bares für Rares": Händler zieht sein Gebot zurück und schickt Verkäufer heim

"Die Dreharbeiten haben mir geholfen, durchzuhalten. Und auch für Megas Kinder [...] war es wichtig, dass wir gemeinsam vor Ort waren - mit Unterstützung, mit Respekt, mit Herz."

Ex-Knacki wollte sich neues Leben mit seiner Frau aufbauen

Fast zehn Jahre saß Naumann auf Bali im Knast.
Fast zehn Jahre saß Naumann auf Bali im Knast.  © SONNY TUMBELAKA / AFP

Vor 25 Jahren war Patrick Naumann nach Mallorca ausgewandert, feierte Erfolge als Schlagerstar am Ballermann. 2011 zog er schließlich nach Thailand, schmuggelte drei Jahre später 330 Gramm Kokain nach Bali.

Nachdem der Vater einer Tochter (23) geschnappt wurde, kam er in den Knast - 15 Jahre lautete das damalige Urteil. Nach neun Jahren im Gefängnis lernte er Mega kennen, die er hinter Gittern heiratete.

Durch die Ehe durfte Naumann vorzeitig auf Bewährung raus und wollte sich kurz nach seiner Entlassung ein neues Leben mit seiner Frau aufbauen.

Die traurige Geschichte wird am Montagabend um 20.15 Uhr auf VOX ausgestrahlt. Auf RTL+ könnt Ihr die Story schon jetzt ansehen.

Titelfoto: Screenshot/RTL+

Mehr zum Thema Goodbye Deutschland! Die Auswanderer: