Herzstillstand, Knochenbrüche, innere Blutungen: Neue Reportage zeigt Lebensretter

Hamburg - Jeden Tag im Einsatz, 24 Stunden in Alarmbereitschaft: Die Arbeit der Retter im Norden ist nichts für schwache Nerven. Der NDR hat vier Teams mit der Mission "Leben retten" begleitet. Die Folgen können seit Montag in der ARD Mediathek gestreamt werden.

Die Serie "112 - Notruf Nord" zeigt Retter bei der Arbeit.
Die Serie "112 - Notruf Nord" zeigt Retter bei der Arbeit.  © NDR/Katrin Kahlke

Die Besatzung des Rettungshubschraubers "Christoph 26" ist auf dem Weg zu einem Patienten im niedersächsischen Krummhörn (Landkreis Aurich). Rettungskräfte sind schon vor Ort und haben einen Notarzt angefordert.

Als der Hubschrauber eintrifft, ist die Herzfrequenz des Patienten bei 245. Ein Schock mit dem Defibrillator soll das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen. Doch anschließend ist der Mann nicht mehr ansprechbar - Herzstillstand.

Notarzt Christopher Görsch beginnt sofort mit der Reanimation, es folgt ein weiterer Schock und die Erleichterung. Nach 90 Sekunden ist der Puls wieder da, der Patient wiederbelebt.

"Habe ein Kribbeln im Bauch": 14-Jährige mit Downsyndrom kämpft um Medaillen
TV & Shows "Habe ein Kribbeln im Bauch": 14-Jährige mit Downsyndrom kämpft um Medaillen

Die Einsatzkräfte bleiben in jeder Sekunde ruhig, für sie ist ein solcher Fall Alltag.

NDR-Serie zeigt den stressigen Alltag der Retter

Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind kommt während seiner Schichten kaum zur Ruhe.
Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind kommt während seiner Schichten kaum zur Ruhe.  © NDR/Dennis Wienecke

In der Notaufnahme der Helios Kliniken in Schwerin sitzt Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind im Pausenraum. Während die Kollegen die Operation vorbereiten, kann sich der Arzt nach sieben Stunden das erste Mal kurz ausruhen. Dann geht es weiter. Ein gebrochener Oberarm mit eingeklemmtem Nerv.

Dieser wird befreit, der Knochen mit Zangen gerichtet und mit Platten und Schrauben stabilisiert. Die OP läuft noch, da wird Vonderlind zum nächsten Patienten gerufen. Ein verunfallter Radfahrer mit inneren Blutungen. Ursächlich ist die Niere, die Urologie übernimmt. Für Vorderlind geht es in die nächste Operation, zehn Stunden liegen noch vor dem Mediziner. Wenn er Glück hat, kann er zwischendurch kurz schlafen.

Die Arbeit der Retter ist für die Zuschauer spannend, für die Ärzte und Sanitäter zuweilen eine Zerreißprobe. Der NDR hat vier Teams bei ihrer Arbeit begleitet.

Ohren spitzen: U-Bahn-Kiosk wird zu Fernsehereignis
TV & Shows Ohren spitzen: U-Bahn-Kiosk wird zu Fernsehereignis

Die vier Folgen der NDR Nordreportage-Serie "112 - Notruf Nord" laufen vom 2. Juni 2025 bis 5. Juni 2025 täglich um 18.15 Uhr im NDR. Ab sofort sind sie auch in der ARD Mediathek verfügbar.

Titelfoto: NDR/Katrin Kahlke

Mehr zum Thema TV & Shows: