Hamburg - Kurz vor Mitternacht heißt es in der ARD wieder sabbeln, was das Zeug hält. Um 23.50 Uhr begrüßt Moderatorin Ina Müller (60) am Donnerstag in ihrer Kult-Talkshow "Inas Nacht" erneut prominente Gäste und musikalische Highlights.
In den vergangenen Folgen öffnete die 60-Jährige die Türen der Kult-Kneipe "Zum Schellfischposten" in Hamburg unter anderem für Ex-Nationalspieler Christoph Kramer (34) oder Schauspielerin Andrea Sawatzki (62).
In der neuen Folge mit dabei: Bärbel Bas (57), Co-Vorsitzende der SPD und Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Die Politikerin berichtet von ihrer Jugend auf dem Fußballplatz, ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin und ihrer Leidenschaft für Motorräder.
Als weiteren Gesprächsgast in der Runde begrüßt Müller den Comedian und Kabarettist Abdelkarim (43). Wie Bas lebt der 43-Jährige ebenfalls in Duisburg und berichtet bei "Inas Nacht" vom Aufwachsen in einer Großfamilie, seinem Weg auf die Bühne und seinen Alltagserlebnissen in Bus und Bahn.
Nachdem sich die Promis den Fragen von Moderatorin Müller gestellt haben, geht es weiter mit den kultigen Bierdeckelfragen aus dem Publikum. Doch neben unterhaltsamen Gesprächen und reichlich Fragenhagel darf auch Musik am Abend nicht fehlen.
"Inas Nacht": Das ist die musikalische Begleitung in der neuen Folge
Erster Musikgast dieser Folge ist die britische Musikerin Olivia Dean (26), die sich seit ihrem ersten "Inas Nacht"-Besuch im Jahr 2023 zu einem Star der internationalen Musikwelt entwickelt hat.
Die Musikerin ist vor allem durch ihren Sound im Bereich Neo-Soul und Pop-Soul bekannt und begeistert Fans mit emotionalen Texten über Liebe, Herzschmerz und Selbstfindung.
Den Abend beschließt der aus der Nähe von Köln stammende Musiker KORD (27), der seinen deutschsprachigen Rocksound bei "Inas Nacht" als TV-Premiere vorstellt. Neben der Musik arbeitet er als Flugzeugmechaniker, doch sein Fokus liege längst auf der Bühne.
Und was bei einer Folge "Inas Nacht" natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Herren des Wilhelmsburger Shantychors "De Tampentrekker". Mit rauen Seemannsstimmen schmettern die Jungs Folge für Folge Song-Klassiker durchs Fenster.
Wer die Folgen im TV verpasst, kann sie jederzeit in der ARD-Mediathek nachholen.