Helen Mirren als Queen oder Barbie mit Sinneskrise? Ihr habt die Wahl
Deutschland – Ah, endlich ist Sonntag! Und was gibt es da Besseres, als den Tag gemütlich auf der Couch zu verbringen und fernzusehen? Sehr wenig, würde ich sagen. Und damit Euer heutiger fauler TV-Tag richtig Spaß macht, kommen hier meine TV-Tipps.
Alles in Kürze
- Barbie verlässt ihr perfektes Land
- Helen Mirren als Queen Elizabeth II.
- Bis es mich gibt läuft auf BR
- Doctor Who auf Disney+
- TV-Tipps für den Sonntag
Pflichttermin

Barbie verlässt wegen einer Sinneskrise das perfekte Barbie-Land. Plötzlich findet sie sich in der grauen Realität wieder und macht Erfahrungen, die ihr Leben verändern. Barbie (2023) überzeugt mich mit toller Besetzung (u.a. Margot Robbie, Ryan Gosling), unterschwelligem Humor und alternativem Storytelling.
Das pinke, schrille Abenteuer läuft um 20.15 Uhr auf RTL.
Geheimtipp

Helen Mirren legte in The Queen (2006) eine tolle Schauspiel-Leistung als Königin Elizabeth II. hin. Der Film zeigt, welche Wellen der Tod von Prinzessin Diana (1961–1997) in Großbritannien und im Königshaus schlug. Die Queen zog sich nach dem tragischen Ereignis auf Schloss Balmoral zurück und suchte Trost in der abgeschiedenen schottischen Landschaft.
Der Film läuft um 20.15 Uhr auf ARTE.
Bloß nicht!

Bis es mich gibt (2022) holt mich leider nicht ab. Entertainer Ricky Sokatoni und seine Schwester und Managerin, Tanja Freitag, suchen ihren Platz im Showbiz und in der Welt. Der Film wirkt improvisiert, etwas chaotisch; die Hauptpersonen eher unsympathisch. Am Ende bleibt mehr Ratlosigkeit als Mitgefühl für die Charaktere.
Der BR zeigt die Tragikomödie um 23.05 Uhr.
Streaming

Auf Doctor Who (seit 1963) komme ich gern zurück. Auch wenn ich ein paar Staffeln nicht aktiv verfolgt habe, finde ich mich jedes Mal wieder in die Abenteuer des Doctors durch Raum und Zeit ein. Und das Verpasste kann ich dank Streaming nachholen. Die Serie gibt mir das Gefühl, einen alten Freund wiederzusehen, der sich ständig neu erfindet.
Dank Disney+ kann ich rund um die Uhr einschalten.
Titelfoto: imago images/Everett Collection