Köln - In einer neuen Folge von "Wer wird Millionär?" unterläuft Moderator Günther Jauch (68) ein ungewollter Fauxpas, der für reichlich Lacher im Studio sorgt.
Nachdem sie die Anfangshürden der RTL-Quizshow am vergangenen Montag noch recht souverän meistern konnte, tut sich Überhangkandidatin Julia Zeiher bei ihrem zweiten Auftritt auf dem Ratestuhl plötzlich sehr viel schwerer.
Für 4000 Euro möchte Jauch dann von ihr wissen: "Ähnlich wie 'twittern' wird wohl auch welches Verb seinen Namensgeber, der seinen Dienst im Mai eingestellt hat, überdauern?" Hinter der Lösung verbirgt sich letztlich ein Kommunikationsdienst.
Die Antwortmöglichkeiten lauten googeln (A), simsen (B), skypen (C) und facebooken (D). "Ich benutze das alles nicht!", gesteht Zeiher mit einem Ausdruck der Verzweiflung im Gesicht. Jauch quittiert diese Info mit einem ungläubigen "Ah".
Dann will er es genauer wissen und hakt nach: "Sie rufen oder läuten eine Glocke, oder wie kommunizieren Sie?" Sein Gegenüber räumt nach dieser Spitze zumindest die Verwendung von Google ein. Es gebe aber auch noch andere Anbieter, um Nachrichten zu schreiben.
"Aber das heißt ja nicht simsen. Simsen macht halt gar keinen Sinn. Wer sagt denn noch: 'Ich simse' - außer meine Oma", sinniert die Kandidatin. Jauch verrät daraufhin, gar kein WhatsApp zu benutzen, da er dem Dienst nicht traue.
Verplappert! "Wer wird Millionär"-Moderator Günther Jauch "simst" noch
Diesen Hinweis weiß Zeiher clever für sich zu nutzen. "Sie simsen?", fragt sie bei dem 68-Jährigen unverblümt nach. "Mhh", bestätigt der Moderator mit einem Kopfnicken. Da will die Ratefüchsin ihr Glück auf die Spitze treiben und bohrt weiter: "Facebooken tun sie auch?"
An dieser Stelle realisiert Jauch seinen Fauxpas: "Ach ich Depp, jetzt haben sie mich aber reingelegt hier", platzt es aus ihm heraus. Schlagfertig erklärt er: "Vielleicht antwortet mir deshalb niemand seit Mai. Krieg' nie ne Antwort auf meine SMS!"
Tatsächlich hat aber "Skype" am 5. Mai 2025 seinen Dienst eingestellt. Ob Zeiher noch auf die richtige Antwort kommt oder auf einen Joker zurückgreifen muss, erfahrt Ihr am Montag (29. September) ab 20.15 Uhr im Free-TV bei RTL.
Ungeduldige können die entsprechende Episode aber auch schon jetzt auf RTL+ streamen. Dort gibt es die jeweils aktuelle Sendung immer schon bis zu sieben Tage im Voraus zu sehen.