Seit Monaten spurlos verschwunden: Bayern sucht seinen Bartgeier

Von Elke Richter

Berchtesgaden/Hilpoltstein - Wo ist Bartgeier-Dame Bavaria?

Seit Monaten ist das GPS-Signal von Bavaria weg. Auch gesehen wurde die majestätische Bartgeier-Dame aus dem Berchtesgadener Grenzgebiet lange nicht mehr.
Seit Monaten ist das GPS-Signal von Bavaria weg. Auch gesehen wurde die majestätische Bartgeier-Dame aus dem Berchtesgadener Grenzgebiet lange nicht mehr.  © Peter Kneffel/dpa

2021 war sie im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert worden - doch seit Monaten fehlt von ihr jede Spur.

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern ruft deshalb Wanderer, Jäger und andere Menschen in den Bergen dazu auf, am Himmel gezielt nach Bartgeiern Ausschau zu halten und die prächtigen Tiere möglichst gut zu fotografieren.

Richtige Sorgen machen sich die Vogelexperten mit Sitz in Hilpoltstein allerdings nicht.

Razzia im Rathaus! Ermittler durchsuchen Gemeinde in Oberbayern
Bayern Razzia im Rathaus! Ermittler durchsuchen Gemeinde in Oberbayern

"Auch wenn wir seit einem halben Jahr nicht mehr wissen, wo Bavaria ist, gibt es bisher keine Indizien dafür, dass ihr etwas zugestoßen sein könnte", erläuterte Projektleiter Toni Wegscheider.

"Da sie sich aber bis zum Frühjahr jahrelang zuverlässig in einer Region aufgehalten hat, wollen wir aufgrund des plötzlichen Ausbleibens von Meldungen und Sichtungen nichts unversucht lassen, um wieder eine Spur von ihr zu bekommen."

Bartgeier-Dame Bavaria spurlos verschwunden

Bavaria wurde zusammen mit Wally im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Wally verstarb bei einem Steinschlag im Zugspitzgebiet.
Bavaria wurde zusammen mit Wally im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Wally verstarb bei einem Steinschlag im Zugspitzgebiet.  © Markus Leitner/dpa

Eigentlich schien der Vogel im Grenzgebiet zwischen Berchtesgaden und Salzburg sesshaft geworden zu sein. Bis Anfang des Jahres konnte das Projektteam die Geierdame noch regelmäßig zwischen Hagengebirge, Hochkönig und Tennengebirge beobachten, wie Wegscheider erläuterte.

Bavaria ist nach dem Ausfallen ihrer gebleichten Identifizierungs-Federn inzwischen zwar schwer, an den beiden hellgrauen Beinringen aber eindeutig zu erkennen.

Seit ihrem vierten Geburtstag am 11. März ward die Bartgeier-Dame jedoch nicht mehr gesehen. Zehn Tage später sendete ihr GPS-Sender das letzte Signal. Dies könne mehrere Gründe haben, erklärte Wegscheider. So könne die Technik versagt haben oder das Gerät könne in einem Gelände ohne Netzempfang abgefallen sein.

Häuslicher Streit eskaliert: Mann schlägt und würgt Freundin bis zur Bewusstlosigkeit
Bayern Häuslicher Streit eskaliert: Mann schlägt und würgt Freundin bis zur Bewusstlosigkeit

Bavaria wurde gemeinsam mit Wally 2021 im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Seither folgten jährlich zwei weitere Jungtiere, die ausgewachsen fast drei Meter Spannweite erreichen. Wally verstarb 2022 bei einem Steinschlag im Zugspitzgebiet.

Die imposanten Vögel waren vom Menschen vor knapp 150 Jahren in den deutschen Alpen vollständig ausgerottet worden, weil sie verdächtigt wurden, Lämmer und selbst kleine Kinder zu fressen. In Wahrheit sind Bartgeier Aasfresser und ernähren sich überwiegend von Knochen.

Titelfoto: Peter Kneffel/dpa

Mehr zum Thema Bayern: