Chemnitz: Neue Lärmschutzwand soll Südring beruhigen

Chemnitz - Flüsterasphalt oder Lärmschutzwand? Der Südring in Chemnitz-Helbersdorf ist eine der lautesten Gegenden im Stadtgebiet. Grund: Immer mehr Schwerlaster donnern aus Richtung Tschechien durch Chemnitz.

Bekommt der Südring zwischen Helbersdorfer Straße und Straße Usti nad Labem eine teure Lärmschutzwand?
Bekommt der Südring zwischen Helbersdorfer Straße und Straße Usti nad Labem eine teure Lärmschutzwand?  © Sven Gleisberg

Mit Lärmschutzmaßnahmen eigens für den Bereich zwischen Markersdorfer Straße und Straße Usti nad Labem wird sich mittelfristig sogar der Stadtrat befassen.

"Der Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität von rund 5000 Menschen", klagt die Wohnungsbaugenossenschaft Helbersdorf. Sogar nachts würden sie um den Schlaf gebracht.

Die Genossenschaft fordert inzwischen auf zwei Teilstrecken gerade "im Interesse der langjährigen Einwohner" jeweils Lärmschutzwände.

Chemnitz: Zeugenaufruf: Betrunkener Mann belästigt Mädchen und Frau in Chemnitz
Chemnitz Lokal Zeugenaufruf: Betrunkener Mann belästigt Mädchen und Frau in Chemnitz
Chemnitz: ibug-Festival 2025: Erste Künstler ziehen schon in die neue Location
Chemnitz Lokal ibug-Festival 2025: Erste Künstler ziehen schon in die neue Location

Im Rathaus ist das Problem seit Langem bekannt. Inzwischen gilt Tempo 50, und zwischen Markersdorfer und Helbersdorfer Straße wurde Flüsterasphalt aufgebracht.

Eine vier Meter hohe Lärmschutzwand kostet über fünf Millionen Euro

Bürgermeister Knut Kunze (55, parteilos).
Bürgermeister Knut Kunze (55, parteilos).  © Ralph Kunz

Reicht aber nicht, muss auch Bürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) in der Antwort auf eine Ratsanfrage der SPD einräumen.

"Ein Nachtfahrverbot für Lkws wurde geprüft, aber wegen fehlender Umfahrungsalternativen abgelehnt." Auch neue Technologien fielen durch: zu geringe Wirkung, zu große Risiken durch Reflexion an angrenzender Bebauung.

Eine vier Meter hohe Lärmschutzwand kostet über fünf Millionen Euro, rechnet Kunze vor. Und - mindestens 40 Bäume müssten fallen.

Chemnitz: Rätselraten in Chemnitz: Was kommt auf den vorbereiteten Schotterplatz?
Chemnitz Lokal Rätselraten in Chemnitz: Was kommt auf den vorbereiteten Schotterplatz?
Chemnitz: Fußgängerbrücke in Chemnitz (vorerst) wieder freigegeben
Chemnitz Lokal Fußgängerbrücke in Chemnitz (vorerst) wieder freigegeben

Die Rathaus-Vorzugsvariante ist nunmehr weiterer Flüsterasphalt auch zwischen Helbersdorfer Straße und Straße Usti nad Labem. Prognostizierte Kosten: gut zwei Millionen Euro.

Wann der Stadtrat das Thema auf die Tagesordnung bekommt, ist noch unklar.

Titelfoto: Sven Gleisberg

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: