Chemnitzer Eingemeindungs-Serie, Teil 7: Mittelbach: "Wir wurden von Anfang an verschaukelt"

Chemnitz - In der neuen TAG24-Serie beschäftigen sich Ortsvorsteher der Ex-Dörfer, die mittlerweile zu Chemnitz gehören, damit, was ihnen die Eingemeindung gebracht hat. Im siebten Teil geht's um den Stadtteil Mittelbach.

Mittelbach erstreckt sich entlang der Bundesstraße 173 und wird von weiten Feldern gesäumt.
Mittelbach erstreckt sich entlang der Bundesstraße 173 und wird von weiten Feldern gesäumt.  © Uwe Meinhold

Mittelbach ist ein Ortsteil der Kontraste: Die vielbefahrene Bundesstraße 173 durchzieht den lang gestreckten Ort, doch schon wenige Meter entfernt von ihr gackern Hühner, grasen Kühe und reift Getreide. Gunter Fix (58) ist hier seit 2009 Ortsvorsteher und noch viel länger bei der Freien Wählergemeinschaft aktiv.

Das Dorf hatte sich vehement gegen die Eingemeindung gewehrt und wollte stattdessen eine Einheitsgemeinde mit Grüna bilden. "Die geforderten 8000 Einwohner hatten wir locker. Erst im Nachgang haben wir gemerkt, wie wir von Anfang an verschaukelt wurden."

"Da war der Verdruss schon groß", erinnert sich der Orts-Chef an die Zwangseingemeindung, gegen die auch eine Klage nichts ausrichten konnte.

Chemnitz: Chemnitz: So fand ein gehörloser Ukrainer seinen neuen Job
Chemnitz Lokal Chemnitz: So fand ein gehörloser Ukrainer seinen neuen Job

"Mittlerweile haben wir ja einen Oberbürgermeister, der auch mal bei den Ortschaften vorbeischaut. Das hat sich positiv verändert."

Mittelbach wurde 1999 eingemeindet und ist mit sieben Quadratkilometern sowie 2200 Einwohnern der kleinste Ortsteil. Es gibt circa 100 - meist kleine - Firmen.
Mittelbach wurde 1999 eingemeindet und ist mit sieben Quadratkilometern sowie 2200 Einwohnern der kleinste Ortsteil. Es gibt circa 100 - meist kleine - Firmen.  © Uwe Meinhold

Nur noch zwei Bäckereien: Die Nahversorgung ist dürftig

Ortsvorsteher Gunter Fix (58, Freie Wählergemeinschaft) ist jeden Donnerstagnachmittag im Rathaus für die Mittelbacher zu sprechen.
Ortsvorsteher Gunter Fix (58, Freie Wählergemeinschaft) ist jeden Donnerstagnachmittag im Rathaus für die Mittelbacher zu sprechen.  © Uwe Meinhold

Auch den Anschluss ans Abwassernetz, den Radwegebau, die Sanierung der Grundschule und des Spielplatzes sowie den neuen Bolzplatz, der gerade eingeweiht wurde, verbucht Gunter Fix auf der positiven Seite der Eingemeindung.

"Wenn auch die Wege durch die Ämter oft mühselig sind. Manches würden wir lieber selbst machen. So muss niemand aus der Verwaltung herkommen, um den Straßenzustand zu dokumentieren. Wenn was kaputt ist, melden wir uns schon. Besser wäre es, dann zeitnah eine Reparatur zu veranlassen, ehe der Schaden schlimmer wird."

Dürftig ist die Mittelbacher Nahversorgung, die nur noch aus zwei Bäckereien besteht. Was ebenfalls seit dem Abriss des alten Kulturhauses fehlt, ist ein Ortszentrum, in dem sich Vereine und Bürger treffen können und in dem Veranstaltungen sowie Schulanfangsfeiern möglich sind.

Chemnitz: Drei Meter höher! Neuer Besitzer will Chemnitzer Adelsbergturm ausbauen
Chemnitz Lokal Drei Meter höher! Neuer Besitzer will Chemnitzer Adelsbergturm ausbauen

"Wir hoffen, dass der derzeit leer stehende Schulanbau mit der Anschubfinanzierung von 324.000 Euro aus dem Fonds der Kulturhauptstadt zu einem solchen Mittelpunkt werden kann", so Fix.

"In dem Zuge könnte auch das Problem des zweiten Rettungsweges für die Schule aus der Welt geschafft werden, der seit vier Jahren nur als Provisorium herumsteht."

Am alten Bahnhof rasten jetzt Radfahrer. Tim (11) und Mario Wunderlich (46) schauen sich die Info-Tafel zum Kohleradweg an.
Am alten Bahnhof rasten jetzt Radfahrer. Tim (11) und Mario Wunderlich (46) schauen sich die Info-Tafel zum Kohleradweg an.  © Uwe Meinhold

Mittelbachs Historie am Kohlebahnradweg

Der neue Bolzplatz ist gerade fertig geworden.
Der neue Bolzplatz ist gerade fertig geworden.  © Uwe Meinhold

Tradition wird in Mittelbach gelebt. Der Heimatverein hat sagenhafte 150 Mitglieder, die im Rathaus ein kleines Heimatmuseum eingerichtet haben, Feste organisieren und dafür sorgen, dass die Ortsgeschichte sichtbar bleibt. Wie am viel genutzten Kohlebahnradweg, der von Lugau kommt und bis Wüstenbrand weitergebaut werden soll.

Am ehemaligen Haltepunkt entstand ein Rastplatz für Radfahrer und Skater. Eine Tafel informiert über die ehemalige Bahntrasse, die einst Steinkohle aus dem Revier Lugau-Oelsnitz nach Chemnitz brachte. Ein Foto zeigt den alten Bahnhof, an den auch ein Emailleschild erinnert.

Ebenfalls vom Weg aus zu sehen ist das Schachthaus, das sich im Wappen des Ortes wiederfindet. Es zeugt davon, dass 1860 bis 1863 auch in Mittelbach nach Steinkohle gegraben wurde.

Das einstige Schachthaus, das vom Kohlebergbau zeugt, ist von Radweg aus zu sehen.
Das einstige Schachthaus, das vom Kohlebergbau zeugt, ist von Radweg aus zu sehen.  © Uwe Meinhold
Am 1. Juli 1998 marschierten die Mittelbacher in Richtung Grüna, um mit den Bürgern im Nachbarort gemeinsam gegen die drohende Eingemeindung zu protestieren.
Am 1. Juli 1998 marschierten die Mittelbacher in Richtung Grüna, um mit den Bürgern im Nachbarort gemeinsam gegen die drohende Eingemeindung zu protestieren.  © Gunter Fix

Hier gibt's die anderen Teile der TAG24-Serie zum Nachlesen

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: