Zahlen, bitte! Alles Wichtige zum neuen Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Chemnitz - Bald nun ist Weihnachtszeit! Bevor am Samstag der Festbaum - eine 27 Meter hohe Vogtland-Fichte - auf dem Markt in Chemnitz aufgestellt wird, gab Ordnungsbürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen. Das müssen wir über den Weihnachtsmarkt 2025 wissen.

Dichtes Getümmel vor festlich geschmückten Buden: Bald ist wieder Weihnachtsmarkt-Zeit rings ums Rathaus.  © Kristin Schmidt

Es wird voll auf Neumarkt, Rosenhof und Jakobikirchplatz: "Wir hatten 159 Händler-Bewerbungen und 145 Zuschläge erteilt. Am Ende sind wir bei 138 Ständen gelandet", zählt Knut Kunze auf. Die meisten, genau 112, kommen aus Sachsen, die weiteste Anreise hat auch diesmal ein Händler aus Finnland (1400 Kilometer).

In 15 Buden gibt es neue Betreiber, sie bieten unter anderem Gewürze, Steak-Döner oder Veganes aus der Kartoffel an. Hinzu kommen 20 Stände auf dem Düsseldorfer Platz ("Erzgebirgsdorf") und 26 entlang der Inneren Klosterstraße ("Mittelaltermarkt").

Geöffnet wird der Weihnachtsmarkt von Montag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr sein. Zum Finale des KuHa-Jahres am 28. (Eröffnung: 16 bis 22 Uhr) und 29. November (10 bis 22 Uhr) geht es eine Stunde länger. "Für die Händler sind die längeren Öffnungszeiten freiwillig", so Kunze.

Chemnitz Lokal Auch Gas wird günstiger: enviaM senkt Strompreise zum nächsten Jahr deutlich

Die Bergparade (29. November, 14 Uhr) wird mit 1100 Teilnehmern und 100 europäischen Gästen größer, die Strecke zudem länger. 15 Uhr findet ein Bergzeremoniell mit Abschlusskonzert auf dem Theaterplatz statt.

Anzeige
Ordnungsbürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) zeigt die neuen Tassen. Die Gutscheine werden künftig an allen Buden akzeptiert (außer beim Mittelaltermarkt).  © Uwe Meinhold

Thema Sicherheit: Streifen, tägliche Abstimmungen mit Polizei und Zufahrtssperren

Ordnungsdienst und Polizei führen gemeinsame Streifen durch.  © Haertelpress/Harry Härtel

Ein Reiterlein ziert die neue, ockergelbe Glühweintasse 2025, auf der roten Kindertasse stehen diesmal die Abrafaxe vorm Karl-Marx-Kopf.

Alles beim Alten bleibt's in Sachen Sicherheit: "Das Konzept ist ans Vorjahr angelehnt", sagt der Ordnungsbürgermeister. "Es gibt gemeinsame Streifen und tägliche Abstimmungen mit der Polizei, um auf etwaige Entwicklungen reagieren zu können." Für die Miete von Zufahrtssperren und Co. gibt das Rathaus einen fünfstelligen Betrag aus.

Der Weihnachtsmarkt schließt am 23. Dezember, das Erzgebirgsdorf geht diesmal ab 27. Dezember bis 3. Januar (Silvester geschlossen) in die Verlängerung. Für die Hauptbühne wurden 39 Künstler gebucht, täglich 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann (abwechselnd gespielt von Thomas Landgraf und Thomas Hillmann).

Chemnitz Lokal Dieser Teich in Chemnitz wächst immer mehr zu: Warum kümmert sich niemand?

Ausführliche Informationen und Programmpläne unter: chemnitz.de/weihnachtsmarkt.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: