Dresden und das Elbland feiern parallel: So viel Party war lange nicht

Maren (55) und Silke (56) schlendern mit einem Glas Federweißer in der Hand über den Meißner Markt. Die Bautznerin Maren schwärmt: "Der Wein ist lecker. Wir genießen diesen Tag in vollen Zügen." Silke aus Cottbus gesteht: "Es fühlt sich toll an, nach so langer Zeit wieder ein Straßenfest zu feiern."
Christy (60) ist aus Holland verkauft auf dem Roßmarkt selbstgemachte Seifen und Kosmetika. Sie stellt fest: "Alle sind entspannt. Nirgendwo ein schlechtes Wort. Das ist sehr schön." Das bestätigt auch Anita Richter von der Fleischerei Richter. Die Metzgerei bietet vor ihrem Geschäft Spezialitäten vom Meissner Landschwein feil.
Um der Corona-Verordnung gerecht zu werden, hat der Meißner Gewerbeverein die Gastro- und Marktstände als "Inseln" in der Altstadt etabliert, das Programm abgespeckt.
Die Händler zeigen Verständnis, ihren Umsätzen ist das Konzept aber nicht zuträglich. Der Zugang in die Stadt wird nicht kontrolliert oder begrenzt.




Beste Stimmung allerorten

Anders in Radebeul. Um Gedränge zu vermeiden, werden Zugänge zu Teilen der Festmeile auf dem Anger überwacht und abgesperrt. Am Nachmittag bilden sich Schlangen. Ohne Murren warten die Gäste. Die Flaniermeile ist gut gefüllt.
Familien sowie Wein- und Kunstfreunde sitzen in der Sonne, schlemmen, trinken und schauen Aufführungen von Wander-Theatergruppen. Musik liegt in der Luft - Musik, die Straßenmusiker wie Lars Irrgang (47) machen. Der Gitarrist hat sichtlich Freude bei seinem Auftritt: "Es ist toll, dass man wieder so feiern kann."
Die Festmeile des Stadtfestes in Dresden zieht sich von der Altstadt bis ins Ostragehege. Die Zugänge werden nicht reglementiert - nur vor Bühnen sind die Kapazitäten begrenzt. Bratwurstduft wabert über die Elbwiesen.
Die Menschen bummeln, schauen tanzenden Mädchen, schwitzenden Polizisten und Aufführungen vom Boulevardtheater auf dem Neumarkt zu. Mustafa Nabeel (42) reicht mit seinem "Bowleland" an der Schlagerbühne am ICC fruchtige und geistreiche Getränke aus. Der Gastronom gibt sich zufrieden: "Schön, dass wieder ein Stadtfest gefeiert wird."
Tipp: Zum Abschluss des Stadtfestes Dresden gibt es am heutigen Sonntag um 22 Uhr auf dem Königsufer ein großes Feuerwerk.
Titelfoto: Eric Münch