So lecker! Stollensaison in Dresden eröffnet

Dresden - Die Stollensaison ist eröffnet: Ganz offiziell, auf der Eislaufbahn am Konzertplatz Weißer Hirsch, schnitten am Donnerstagabend die Bäcker des Stollenschutzverbandes und Stollenmädchen Johanna Worm (17) das köstliche Weihnachtsgebäck an.

Da ist das Ding ... Getragen von vier starken Männern wurde das edle Naschwerk präsentiert.
Da ist das Ding ... Getragen von vier starken Männern wurde das edle Naschwerk präsentiert.  © Foto Koch

Der Ort ist nicht zufällig gewählt - hier wurde schon im Sommer die diesjährige Marken-Kampagne unter dem Motto "Zuhause beim Weihnachtsmann" produziert.

Bei brütender Hitze schlüpfte vor Monaten der Berliner Schauspieler René Schwittay (47) im Blockhaus von Konzertplatz-Gastronom Stefan Hermann (54) in Ringelshirt und pelzbesetzte Latzhose - ein gemütlicher Zuhause-Look.

Mit rund 1300 Einzelteilen wurde seine gute Stube dekoriert. Tannenbaum und 300 Blumen brachte TV-Florist Björn Kroner (44, WDR "Garten & lecker") mit.

Dresden: "Phantastische Welten" in Dresden: Ausstellung über Trickfilm-Pionier startet heute
Dresden Kultur & Leute "Phantastische Welten" in Dresden: Ausstellung über Trickfilm-Pionier startet heute

Das Ergebnis des Shootings kann nun in alle Welt verschickt werden.

Das neue Stollen-Magazin und Postkarten werben für Dresdner Christstollen.
Das neue Stollen-Magazin und Postkarten werben für Dresdner Christstollen.  © Foto Koch

Eislaufbahn wird ebenfalls freigegeben

Wichtel & Kostümbildnerin Fabienne Lunden dreht mit den Stollenbäckern Philipp Stelzer (l.) und Thomas Heller eine Runde auf dem Eis.
Wichtel & Kostümbildnerin Fabienne Lunden dreht mit den Stollenbäckern Philipp Stelzer (l.) und Thomas Heller eine Runde auf dem Eis.  © Foto Koch

"Es gibt ab sofort fünf Postkarten-Motive und natürlich unser alljährliches Stollen-Magazin", freut sich Verbands-Chefin Karoline Marschallek (45).

Das Magazin erscheint in einer Auflage von 50.000 Exemplaren. Verbandsmitglieder können es in ihren Bäckereien auslegen oder mit den Stollen verschicken.

Zeitgleich zum Kampagnenstart gab "Hausherr" Stefan Hermann sein Winterparadies samt 1250 qm großer Eislaufbahn (Mo-Mi 15-21 Uhr, Do/Fr 15-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 10-21 Uhr) frei.

Dresden: Wie aus dem Karate Kid ein echter Erfolgstrainer in Dresden wurde
Dresden Kultur & Leute Wie aus dem Karate Kid ein echter Erfolgstrainer in Dresden wurde

"Zum ersten Mal ist unser Weihnachtsbaum mit Herrnhuter Sternen geschmückt." Jetzt hat Hermann nur noch einen Wunsch: "Ich träume von einem Stollenkonfekt, das ich auf dem Konzertplatz anbieten kann."

Titelfoto: Foto Koch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: