Bussard "Hugo" gerät in große Not: So wurde der Greifvogel gerettet

Frankfurt am Main - Sie nannten ihn "Hugo": Feuerwehrleute rückten am Samstag aus, um einem Bussard zu Hilfe zu kommen, der im Frankfurter Stadtwald in eine äußerst missliche Lage geraten war.

Einsatz im Frankfurter Stadtwald: Ein gefangener Bussard blickte mit "großen, wachen Augen" zu den Feuerwehrleuten empor.
Einsatz im Frankfurter Stadtwald: Ein gefangener Bussard blickte mit "großen, wachen Augen" zu den Feuerwehrleuten empor.  © Feuerwehr Frankfurt am Main

Spaziergänger wurden am Samstagmittag auf den verunglückten Raubvogel aufmerksam und lösten Alarm aus. Umgehend rückten Einsatzkräfte aus.

"Vor Ort bot sich den Rettern ein ungewöhnliches Bild: Ein stattlicher Bussard, der vermutlich beim Landeanflug durch ein Viehgitter auf einem Waldweg gefallen war und nun hilflos am Boden einer Entwässerungsrinne festsaß", erklärte ein Sprecher der Frankfurter Feuerwehr.

Der Vogel habe "mit großen, wachen Augen" zu den Einsatzkräften emporgeblickt. "Kurzerhand wurde der gefiederte Patient auf den Namen 'Hugo' getauft", hieß es weiter.

Frankfurt: Tödlicher Brand: Feuerwehr schuftet zehn Stunden - und Nachbarn zeigen sich solidarisch
Frankfurt Feuerwehreinsatz Tödlicher Brand: Feuerwehr schuftet zehn Stunden - und Nachbarn zeigen sich solidarisch
Frankfurt: Kellerbrand in Frankfurt mit vier Verletzten
Frankfurt Feuerwehreinsatz Kellerbrand in Frankfurt mit vier Verletzten

Zunächst beobachteten die Feuerwehrleute den gefangenen Greifvogel und kamen zu dem Schluss, dass das Tier unverletzt war. Danach beratschlagten die Einsatzkräfte und der ebenfalls anwesende Revierförster, wie "Hugo" am besten zu retten sei, ohne dass der Vogel dabei verletzt würde.

Kein "gemeinsames Abschlussfoto" der Feuerwehr mit Bussard "Hugo"

Der Greifvogel war vermutlich beim Landeanflug durch ein Viehgitter gefallen und saß darunter fest.
Der Greifvogel war vermutlich beim Landeanflug durch ein Viehgitter gefallen und saß darunter fest.  © Feuerwehr Frankfurt am Main

Das Zerschneiden des Viehgitters etwa kam ganz klar nicht infrage.

"Unter den wachsamen Augen des Revierförsters kam schließlich eine innovative Lösung zum Einsatz: Mit Rettungszylindern, die normalerweise dafür gedacht sind, demolierte Autos nach Unfällen auseinander zu drücken, wurde das Gitter von unten behutsam angehoben", berichtete der Feuerwehrsprecher weiter.

Auf diese Weise entstand ein Spalt, der groß genug war, damit der Raubvogel sich selbst aus seiner Gefangenschaft befreien konnte.

Frankfurt: Feuerwehr-Großeinsatz in Frankfurt: Seniorenheim lichterloh in Flammen
Frankfurt Feuerwehreinsatz Feuerwehr-Großeinsatz in Frankfurt: Seniorenheim lichterloh in Flammen
Frankfurt: Strom-Unfall bei Deutscher Bahn: Ein Mensch schwer verletzt
Frankfurt Feuerwehreinsatz Strom-Unfall bei Deutscher Bahn: Ein Mensch schwer verletzt

Das Manöver gelang: "Mit kräftigen Flügelschlägen erhob sich 'Hugo' in den Himmel über dem Stadtwald - ein sichtbares Zeichen für das erfolgreiche Ende eines ungewöhnlichen Einsatzes."

Der Sprecher bedauerte nur scherzhaft, dass ein "gemeinsames Abschlussfoto" mit dem Bussard unter diesen Umständen ausgefallen sei.

Titelfoto: Feuerwehr Frankfurt am Main

Mehr zum Thema Frankfurt Feuerwehreinsatz: