Aufsehen in der HafenCity: XXL-Giraffe zieht als Maskottchen ein
Hamburg - Rund sechs Wochen nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten LEGO Discovery Centres der neuen Generation ist am Mittwoch auch das offizielle Maskottchen der 3000 Quadratmeter großen Indoor-Erlebniswelt an seinen Platz direkt an der Elbufer-Promenade gezogen. Ab sofort begrüßt eine riesige LEGO-Giraffe in Lebensgröße nicht nur die Besucher des Westfield Hamburg-Überseequartiers, sondern von Weitem auch Kreuzfahrtgäste und Hafenrundfahren.
Alles in Kürze
- Riesige LEGO-Giraffe in Hamburg eröffnet
- Das Modell ist 5,90 Meter hoch und 1200 Kilogramm schwer
- Es besteht aus 46.240 original LEGO-Steinen
- Die Giraffe wurde in drei Monaten in der tschechischen LEGO-Fabrik gebaut
- Sie steht jetzt an der Elbufer-Promenade im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das über 5,90 Meter hohe und mehr als 1200 Kilogramm schwere Modell besteht aus exakt 46.240 original LEGO-Steinen und leuchtet in mehreren Farben.
"Unsere gigantische LEGO-Giraffe zieht alle Blicke auf sich und macht schon beim Anblick Lust auf kreatives Bauen und Spielen. Doch sie steht für noch viel mehr", so Miriam Wolframm, General Managerin des LEGO Discovery Centre Hamburg.
"Sie zeigt: Ein Stein allein ist klein – aber wenn viele bunte Steine sich verbinden, entsteht etwas Großes. So wie diese fröhliche, bunte Giraffe. Sie macht deutlich: Vielfalt ist ein starkes Fundament!"
Gebaut wurde das imposante Modell innerhalb von drei Monaten in der LEGO-Fabrik im tschechischen Kladno. Unterstützt wurden die Modellbauer dort von Teams aus Deutschland und Großbritannien.
"Bei uns im LEGO-Land habe ich schon öfter Weihnachtsbäume oder große Löwen oder Dinos aufgebaut", sagte Maier. "Aber das ist jetzt heute meine erste Giraffe gewesen", so Modellbauer Marcel Maier am Mittwoch, der normalerweise im LEGO-Land in Günzburg (Bayern) arbeitet.

LEGO-Giraffe reiste in sieben Teilen quer durch Europa

In sieben Teilen reiste die Giraffe nach Angaben des LEGO Discovery Centres quer durch Europa, bevor sie nach einer kleinen Sightseeing-Tour durch Hamburg ihren endgültigen Standort am Wasser erreichte.
Mithilfe eines Krans wurde das riesige LEGO-Modell am Mittwoch aufgebaut: Nachdem die Beine fest im Boden verankert waren und Körper sowie Hals montiert wurden, folgte der krönende Abschluss – der 69 Kilogramm schwere Kopf mit den charakteristischen langen Wimpern.
Das LEGO Discovery Centre lädt in zwölf Erlebnisbereichen Kinder von zwei bis zwölf Jahren zum Spielen, Lernen und Kreativ-Sein ein. Ab September sind auch Events für Erwachsene geplant.
Tickets und weitere Informationen unter legodiscoverycentre.com.
Titelfoto: Montage: LEGO Discovery Centre (2)