Frühe Weihnachtsstimmung in Hamburg: Diese Märkte öffnen noch diese Woche
Hamburg - Weihnachten steht auch in der Hansestadt gefühlt jedes Jahr ein bisschen früher vor der Tür. Schon jetzt haben einige winterliche Attraktionen wie das Winter Wonderland im StrandPauli, der Winterdom, der StadtparkZauber und der Wandsbeker Winterzauber ihre Tore geöffnet. In dieser Woche folgen weitere Hamburger Weihnachtsmärkte, welche die Hansestadt in festlichen Glanz tauchen. TAG24 zeigt, wo man sich schon jetzt in Weihnachtsstimmung bringen kann.
"Santa Pauli" auf der Reeperbahn ab dem 10. November
Am Montagabend eröffnet der selbsternannte "geilste Weihnachtsmarkt" Hamburgs, der klassische Weihnachtsmarktelemente mit dem besonderen Flair der Reeperbahn verbindet und wohl zu den außergewöhnlichsten Märkten in ganz Deutschland gehört.
Hier geht es nicht nur besinnlich, sondern auch frech und frivol zu.
Mitten auf dem Spielbudenplatz bietet "Santa Pauli" neben den üblichen Ständen mit Glühwein, Bratwurst und Kunsthandwerk (teilweise mit doppeldeutigen Namen und in anzüglichen Formen) auch ein umfangreiches Musik- und Showprogramm – darunter auch Stripshows – an.
"Santa Pauli" ist montags bis mittwochs von 16 bis 23 Uhr sowie donnerstags bis 24 Uhr, freitags und samstags von 13 bis 1 Uhr sowie sonntags bis 23 Uhr geöffnet.
"Marché de Noël" in den Stadthöfen ab dem 13. November
Ab dem 13. November 2025 öffnet der "Marché de Noël" in den Stadthöfen zwischen Neuem Wall und Großen Bleichen seine Tore und gehört damit zu den ersten Weihnachtsmärkten Hamburgs in dieser Saison.
Auf rund 1000 Quadratmetern schaffen dekorierte Rundhütten, Lichterketten und eine erstmals über dem Markt schwebende Kugel eine französisch inspirierte, stimmungsvolle Atmosphäre, die die Besuchenden zum Flanieren und Verweilen einladen soll.
Eine Besonderheit hier ist der eigens für den "Marché de Noël" kreierte Winzerglühwein der rheinhessischen Winzerin Julia Schittler.
Ergänzt wird das Getränkeangebot durch trendige Winterdrinks wie Glüh Gin, Glühmoncello oder cremigen Spekulatius-Likör. Für Unterhaltung sorgen Live-Acts an Freitagen und Samstagen sowie die Wahrsagerin Esmeralda und eine neue Fotobox.
Geöffnet ist der "Marché de Noël" täglich von 12 bis 22 Uhr, montags ab 15 Uhr.
"Christmas Garden" 2025 im Loki-Schmidt-Garten ab dem 14. November
Der "Christmas Garden Hamburg" öffnet in diesem Jahr am 14. November 2025 zum dritten Mal seine Pforten und lädt Besuchende bis einschließlich 11. Januar 2026 fast täglich ein, die festliche Licht- und Winterwelt zu erkunden.
Auf einem Rundweg von etwa zwei Kilometern Länge wird der Loki-Schmidt-Garten durch verschiedenen Lichtinstallationen – die sich teilweise in die Natur vor Ort einfügen – in eine stimmungsvolle, illuminiert‑märchenhafte Landschaft verwandelt.
Ein Highlight in diesem Jahr sind die interaktiven "Lichttrommeln": "Es ist eine Weltneuheit, die es so tatsächlich noch nie gab", betonte Klemens Wiese, Projektleiter Christmas Garden Deutschland GmbH, bei der Pressekonferenz Anfang Oktober.
Tickets gibt es ab 16,50 Euro unter christmas-garden.de.
Diese Stadtteil-Weihnachtsmärkte starten diese Woche
In den Quartieren der Hansestadt starten nun auch schon die kleineren, lokal verankerten Weihnachtsmärkte in die Saison.
Der Weihnachtsmarkt Osterstraße startet am 13. November 2025 und lädt von Mittwoch bis Freitag jeweils ab etwa 12 oder 15.30 Uhr, sonntags bis 20 Uhr, zu skandinavisch inspiriertem Winterdorf‑Flair mit Adventshäusern, Lagerfeuer und Musik ein.
Der "Winterhuder Weihnachtstreff" öffnet ebenfalls ab dem 13. November 2025. Der Fokus liegt hier von Donnerstag bis Samstag ab etwa 15 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr, auf gemütlichem Beisammensein im Quartier – mit Punschhütte, kleinen Speisen und einer Charity‑Aktion ("Advent im Schuhkarton").
Auch der Weihnachtsmarkt Barmbek beginnt schon diese Woche am 14. November 2025 auf der Piazzetta‑Ralph‑Giordano. Besucher sind dort werktags (Montag bis Samstag) von 12 bis 21 Uhr willkommen, sonntags bis 20 Uhr.
Titelfoto: Montage: Christian Charisius/dpa, Matthias Plander/Kommunikationshafen, ChristmasGarden/ Michael Clemens

