Hamburger Hafengeburtstag: Das ist dieses Jahr neu

Hamburg - Bei bestem Wetter ist am Freitag der 836. Hamburger Hafengeburtstag gestartet. Die meisten Attraktionen öffneten schon vor dem ökumenischen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Darunter auch gleich drei Neuheiten zwischen den Landungsbrücken und dem St. Pauli Fischmarkt.

Zwischen den Landungsbrücken und dem St. Pauli Fischmarkt findet Ihr die neue "Erlebniswelt Hafenwirtschaft".
Zwischen den Landungsbrücken und dem St. Pauli Fischmarkt findet Ihr die neue "Erlebniswelt Hafenwirtschaft".  © Tag24/Madita Eggers

Um 10 Uhr öffnete erstmals die neue Fläche "Erlebniswelt Hafenwirtschaft" ihre Container-Tore.

In umgebauten Seecontainern präsentieren sich hier zentrale Akteure der Hamburger Hafenwirtschaft – darunter das Deutsche Hafenmuseum und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) – mit einem Fokus auf Recruiting, Berufsorientierung und persönlichem Austausch. Zudem wollen die Beteiligten einen Einblick in die Arbeit des Hafens geben.

Ein Highlight ist laut den Veranstaltern das Job-Speed-Dating in den sogenannten "Hedda-Hummel-Boxen", bei dem Interessierte unkompliziert mit Arbeitgebern in Kontakt treten können.

Elbblick aus 80 Metern Höhe

Neu auf dem Hamburger Hafengeburtstag: das Skandinavische Fischerdorf.
Neu auf dem Hamburger Hafengeburtstag: das Skandinavische Fischerdorf.  © Tag24/Madita Eggers

Ebenfalls neu ist das Skandinavische Fischerdorf, welches vor allem optisch den nordischen Flair widerspiegelt.

Die bunten Holzhütten sind definitiv ein Blickfang, wer hier allerdings auf Smørrebrød oder Köttbullar hofft, wird enttäuscht. Die angekündigten "nordisch inspirierten Snacks" werden nur von Stockfisch sowie -brot gedeckt. Dafür gibt einen Stand nur mit Flaschenschiffen.

Direkt vor diesen beiden neuen Flächen lädt dieses Jahr ein Hochkettenkarussell im Leuchtturm-Design, der "Nordic Tower", zu einem schwindelerregenden Elbblick in 80 Metern Höhe ein. Viele kennen das Fahrgeschäft vielleicht von einem Besuch auf dem Hamburger DOM.

Hamburg: Hamburger Hafengeburtstag 2025: Highlights, Neuheiten und die beste Sicht
Hamburg Hamburger Hafengeburtstag 2025: Highlights, Neuheiten und die beste Sicht

Das Riesenrad, welches die vergangenen Jahre auf dem Platz zwischen Harbour Beatz und St. Pauli Hafenstraße stand, steht jetzt weiter in Richtung Fischmarkt.

Der "Nordic Tower" auf dem 836. Hamburger Hafengeburtstag.
Der "Nordic Tower" auf dem 836. Hamburger Hafengeburtstag.  © Tag24/Madita Eggers

Ein Stück Österreich am Hafen

Rund um die Kehrwiederspitze laden zahlreiche Liegestühle zum Verweilen ein.
Rund um die Kehrwiederspitze laden zahlreiche Liegestühle zum Verweilen ein.  © Tag24/Madita Eggers

Wer eine Pause von dem bunten Treiben braucht, kann an der Kehrwiederspitze Kurzurlaub im österreichischen Burgenland machen.

Der diesjährige Länderpartner bietet unter anderem Weinverköstigungen und treu dem Motto "So klingt das Burgenland" Live-Programm an – am Freitag klang die nach eigenen Angaben sonnigste Seite Österreichs vor allem nach bekannten Schlagern.

Eines der Highlights ist eine Relax Area zum Entspannen mit Blick auf die Elbphilharmonie. Auch zum Schiffe-Gucken lohnt sich ein Besuch.

Während der traditionellen Einlaufparade um 13 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucher und Besucherinnen dort, um die 250 Schiffe, die dieses Jahr dabei sind, zu bestaunen.

836. Hamburger Hafengeburtstag mit Einlaufparade gestartet

Die traditionelle Einlaufparade gehört jedes Jahr zu den Highlights der Feierlichkeiten.
Die traditionelle Einlaufparade gehört jedes Jahr zu den Highlights der Feierlichkeiten.  © Tag24/Madita Eggers

Angeführt von dem Führungsschiff der Deutschen Marine, der Tender "Donau", waren auch einige Neulinge dieses Jahr bei der Parade dabei: so das Mehrzweckschiff "Neuwerk" sowie die neuen hybriden Patrouillenboote der Wasserschutzpolizei.

Bis Sonntag werden eine Million Besucher erwartet. Freitagabend wird dann unter anderem Nina Chuba (26) bei "Hafen Pur" auf der schwimmenden Bühne vor den Landungsbrücken performen.

Titelfoto: Montage: TAG24/Madita Eggers (3)

Mehr zum Thema Hamburg: