Kindesmissbrauch im Fokus: Razzia bei 317 Verdächtigen, darunter Kinder und Jugendliche

Von Lukas Dubro

Berlin - Bei einer gemeinsamen Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist die Polizei in mehreren ostdeutschen Bundesländern und in Berlin gegen Hunderte mutmaßliche Täter vorgegangen.

Einsatzkräfte haben am Donnerstag in Berlin Durchsuchungen bei 21 Tatverdächtigen durchgeführt. (Symbolfoto)
Einsatzkräfte haben am Donnerstag in Berlin Durchsuchungen bei 21 Tatverdächtigen durchgeführt. (Symbolfoto)  © Christoph Soeder/dpa

Bei 317 Beschuldigten fanden in dieser Woche Durchsuchungen statt, wie die Berliner Polizei mitteilte.

Hintergrund der länderübergreifenden Razzia in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und der Bundeshauptstadt sei ein neuer bundesweiter Höchststand an Fällen im vergangenen Jahr, in denen Sexvideos oder Nacktfotos hergestellt, verbreitet, besessen oder erworben wurden.

Teil der Aktionswoche vom 10. bis 14. November 2025 sei auch Aufklärung gewesen. Kinder und Jugendliche machten bei der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen beinahe die Hälfte der Tatverdächtigen aus.

Mädchen vertrauen sich Bademeister an: Sexueller Übergriff im Schwimmbad?
Sexueller Missbrauch Mädchen vertrauen sich Bademeister an: Sexueller Übergriff im Schwimmbad?

Die Inhalte würden in sozialen Medien geteilt, ohne die möglichen Folgen zu bedenken.

In Berlin fanden am Donnerstag bei 21 Männern im Alter von 15 bis 74 Jahren Durchsuchungen statt. 47 Mobiltelefone, 48 Computer und Laptops sowie 62 sonstige Gegenstände, darunter auch Festplatten, wurden sichergestellt. Die Auswertung der Beweismittel wie auch die weiteren Ermittlungen dauern an.

Titelfoto: Christoph Soeder/dpa

Mehr zum Thema Sexueller Missbrauch: