Düsseldorf – Auf der Corneliusstraße in Düsseldorf fiel der Polizei am Donnerstag ein amerikanischer Streifenwagen ins Auge. Trotz des schönen Anblicks merkten die Beamten sofort: Das Ding ist ein rollender Problemfall.
Ein Look wie aus einem US-Actionfilm: schwarzer Lack, weißer Schriftzug und der markante Sheriff-Stern auf der Motorhaube.
Kein Wunder, dass der Wagen die Aufmerksamkeit der Düsseldorfer Polizei im Nu gewann. Als sie diesen am Mittag schließlich herauswinkten, fiel ihnen sofort die "Blaulichtanlage" ins Auge.
Ein hübscher Nachbau, aber: in Deutschland absolut nicht erlaubt. Und das war nur der Anfang.
Während der Begutachtung fielen den Einsatzkräften immer mehr Mängel auf.
Weil der Wagen eher nach Bastelprojekt als nach Auto aussah, ging es direkt weiter zum Sachverständigen.
Das "Police Car": Von außen Hollywood und von unten Horror
Auf der Hebebühne entdeckte der Prüfer einen Mangel nach dem anderen: Die Kühlflüssigkeit lief aus, das Öl tropfte, und der Auspuff schliff an der Federung. Am Ende stand eine erschreckende Bilanz, mit 15 teils schweren und gefährlichen Mängeln.
Dem 48-jährigen Besitzer wurde die Weiterfahrt sofort untersagt. Dazu gab es eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Die Polizei schreibt in ihrem Bericht: "Selbstverständlich darf das Police Car erst wieder zum Einsatz, wenn die Mängel beseitigt wurden."