Abschied auf Zeit: Kölner Open-Air-Hotspot wird umgebaut

Köln - Seit Jahrzehnten werden im Tanzbrunnen am Kölner Rheinufer Konzerte und Shows gefeiert. Nun bekommt die beliebte Location selbst ein großes Makeover.

Die Stadt Köln hat ihre Vorstellungen für den Tanzbrunnen in Visualisierungen festhalten lassen.
Die Stadt Köln hat ihre Vorstellungen für den Tanzbrunnen in Visualisierungen festhalten lassen.  © Zeller Kölmel Architekten GmbH

Wie die Stadt mitteilt, verwandelt sich das Areal ab dem 1. Oktober in eine riesige Baustelle.

Die berühmten pilzförmigen Schirme, die seit Jahrzehnten das Bild prägen, kommen runter und werden durch brandneue Modelle ersetzt. Und damit auch Leute weiter hinten noch was sehen, werden die Schirme dort höher gebaut.

Doch das ist längst nicht alles: Auch die Bühne selbst wird entkernt, bekommt ein neues Dach und eine Technik auf dem neuesten Stand.

Köln: Köln für Kids: Buntes Treiben am Rheinauhafen zum Weltkindertag
Köln Kultur & Leute Köln für Kids: Buntes Treiben am Rheinauhafen zum Weltkindertag

Dank einer modernen Lautsprecheranlage soll der Sound besser werden, ohne dass die Nachbarschaft genervt ist.

Insgesamt neun neue Schirme werden aufgestellt, die auch besser vor Unwetter schützen sollen.
Insgesamt neun neue Schirme werden aufgestellt, die auch besser vor Unwetter schützen sollen.  © Zeller Kölmel Architekten GmbH

Tanzbrunnen: Millionen-Investition für Kölns Kult-Bühne

Mit dem Umbau möchte die Stadt sicherstellen, dass der Tanzbrunnen weiterhin eine gut und gern besuchte Veranstaltungsstätte bleibt.
Mit dem Umbau möchte die Stadt sicherstellen, dass der Tanzbrunnen weiterhin eine gut und gern besuchte Veranstaltungsstätte bleibt.  © Zeller Kölmel Architekten GmbH

Die Stadt Köln investiert dafür ordentlich: Rund 13,6 Millionen Euro kostet die Sanierung des denkmalgeschützten Geländes. Fertig sein soll alles im Frühsommer 2026.

Bis dahin müssen die Jecken für Karneval allerdings auf eine Ersatzbühne ausweichen, denn natürlich wird auch am Tanzbrunnen weiterhin gefeiert.

Der Tanzbrunnen hat eine lange Geschichte: Schon in den 1920ern entstand die Anlage, die seit Jahrzehnten als eine der beliebtesten Open-Air-Locations in der Stadt gilt.

Köln: Weg mit dem Pendelstress: Neuer Co-Working-Space in Köln eröffnet
Köln Kultur & Leute Weg mit dem Pendelstress: Neuer Co-Working-Space in Köln eröffnet

Die Sanierung soll sicherstellen, dass dort auch die nächsten 100 Jahre noch gefeiert, getanzt und gerockt werden kann.

Titelfoto: Bildmontage: Zeller Kölmel Architekten GmbH

Mehr zum Thema Köln Kultur & Leute: