Von Neumarkt bis Dom: So teuer ist eine Tasse Glühwein 2025 in Köln

Köln - Nicht mehr lange, dann startet wieder die Weihnachtsmarkt-Zeit in Köln! Schon jetzt stellt sich die Frage: Was kostet eigentlich der Glühwein?

Die Glühweinpreise auf den Kölner Weihnachtsmärkten bleiben dieses Jahr stabil. (Archivbild)  © Christoph Reichwein/dpa

Wie eine Umfrage bei den Veranstaltern der größten Märkte zeigt, bleibt die Domstadt 2025 preislich weitgehend stabil. Ganz im Gegensatz zu Düsseldorf, wo erstmals über 5 Euro pro Becher fällig werden.

Auf dem Markt der Engel am Neumarkt soll die Tasse Glühwein weiterhin 5 Euro kosten, also keine Änderung zum Vorjahr.

Am Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum wird es dagegen leicht teurer: Statt 4,50 Euro zahlt man nun ebenfalls 5 Euro, plus Pfand.

Köln Kultur & Leute Fit bleiben ohne Auto: Köln baut Rad-Angebot in der Stadt weiter aus

Auch am Dom bleibt der Preis konstant: 5 Euro für Bio-Glühwein, egal ob rot, weiß oder rosé.

Anzeige

Köln über dem bundesweiten Glühwein-Durchschnitt

Im Gegensatz zu anderen Städten sind die Preise in Köln für Glühwein etwas teurer. (Symbolbild)  © Daniel Vogl/dpa

Beim Veedelsadvent am Chlodwigplatz bewegen sich die Preise je nach Stand zwischen 4,80 und 5,20 Euro. Ganz fest stehen sie aber noch nicht.

Im Vergleich mit anderen Städten liegt Köln damit leicht über dem Durchschnitt. Schon 2024 kostete der Glühwein hier im Schnitt rund 5 Euro, ähnlich wie in Berlin oder München. In Regensburg war es mit 3,25 Euro deutlich günstiger.

Ein Blick zurück zeigt, wie stark die Preise angezogen haben: 2019 lag der bundesweite Schnitt noch bei rund 3,13 Euro. Seitdem geht es stetig bergauf, aktuell liegt der Durchschnitt bei etwa 4 Euro.

Köln Kultur & Leute Süßes oder Saures in Köln: Diese Halloween-Events darfst Du nicht verpassen

In Köln bleibt Glühwein also weiterhin ein teurer Genuss, dennoch steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr kaum bis gar nicht.

Mehr zum Thema Köln Kultur & Leute: