Autofahrer aufgepasst: Untersuchung der Agra-Brücke startet

Von Corinna Saring

Markkleeberg - Wie steht es um die Agra-Brücke südlich von Leipzig? Das wird ab heute genauer untersucht.

Die Agra-Brücke bei Leipzig gilt bereits seit Jahren als baufällig. Ab dem heutigen Freitag wird sie einer genaueren Prüfung unterzogen.
Die Agra-Brücke bei Leipzig gilt bereits seit Jahren als baufällig. Ab dem heutigen Freitag wird sie einer genaueren Prüfung unterzogen.  © Jan Woitas/dpa

Das Bauwerk aus den 1970er Jahren ist aus Hennigsdorfer Spannstahl errichtet, jenem Material, das auch bei der eingestürzten Carolabrücke in Dresden verwendet worden war. Die Untersuchung solle zeigen, in welchem Zustand sich die Brückenkonstruktion befindet, teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mit.

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen. Statt zwei Spuren wird nur eine Fahrspur je Richtung zur Verfügung stehen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich zehn Tage dauern.

Um die Spannbetonbrücke, über die die Bundesstraße 2 verläuft, gibt es schon seit vielen Jahren Diskussionen. Sie gilt als baufällig. Schon lange darf sie nur mit Tempo 60 befahren werden.

Leipziger Hauptverkehrs-Brücke wieder offen! ER rollte als erster drüber
Leipzig Baustellen Leipziger Hauptverkehrs-Brücke wieder offen! ER rollte als erster drüber

Zugleich ist sie ein Nadelöhr für den Verkehr, der aus südlicher Richtung nach Leipzig einfährt.

Laut Landesamt wird an der Brücke an fünf Stellen der Fahrbahnbelag geöffnet, um den darunterliegenden Beton über den Stützen freizulegen.

Von den Spanngliedern, Mörtel und Beton werden Proben im Labor untersucht. Die Ergebnisse werden zum Jahresende erwartet.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Baustellen: