Kriminelle schalten Solarpark am Kraftwerk Lippendorf ab

Böhlen - Kriminelle haben am Kraftwerk Lippendorf einen Solarpark des Lausitzer Energiekonzerns LEAG außer Betrieb gesetzt - und sich dabei selbst in Lebensgefahr gebracht.

Diese Tore brachen die Ganoven auf und machten sich dann über die Verkabelung der Anlage her.  © Silvio Bürger

Der 2023 in Betrieb gegangene Solarpark Böhlen gehört zum GigawattFactory-Projekt der LEAG, mit dem sich der Konzern vom Kohlekraftwerk-Betreiber hin zu einem Großproduzenten "grüner Energie" wandeln will.

Mit 30.000 Modulen und einer Leistung von 17 Megawatt gehört er zwar nicht zu den ganz großen Photovoltaikanlagen, doch speist er über die Umspannstation des Lippendorfer Kraftwerks Strom für etwa 6000 Haushalte ins Netz.

Zumindest bis Dienstag war das so. Denn in der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte die Tore der Anlage auf und machten sich an deren Verkabelung zu schaffen.

Leipzig Crime Auf geklautem Motorroller! Kind liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Laut Polizei montierten die Ganoven mehrere Hundert Meter Kabel ab und verschwanden damit. Andere Leitungen seien nur durchtrennt worden.

Anzeige
Der LEAG-Solarpark am Kraftwerk Lippendorf besteht aus 30000 Solarmodulen und hat eine Leistung von 17 Megawatt. Nach dem Kabelklau musste er vom Netz genommen werden.  © Silvio Bürger

Lichtbogen-Gefahr durch offen liegende Kabelenden

LEAG-Sprecher Thoralf Schirmer - seinen Angaben zufolge haben die Diebe sowohl im Nord- als auch im Süd-Feld der Anlage zugeschlagen.  © Bildmontage/Jan Woitas/dpa/Miriam Schönbach/dpa-Zentralbild/dpa

Eine hochgefährliche Aktion, denn in den Kabeln solch großer Solaranlagen liegen Stromspannungen von bis zu 1500 Volt an, was bei Berührung zu einer tödlichen Stromstärke im Körper führt. "Da die Kabelenden an den Schnittstellen nach der Tat offen lagen, musste die gesamte Anlage aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen werden", erklärte LEAG-Sprecher Thoralf Schirmer auf Anfrage. Es bestand akute Gefahr von Lichtbögen.

Von Diebstahl und Vandalismus sei etwa ein Drittel der Anlage betroffen, so Schirmer. Wann der Schaden behoben und der Solarpark wieder ans Netz gehen kann, sei derzeit nicht abschätzbar.

Die Polizei gab den Stehl- und Vandalismusschaden gestern mit "mehreren zehntausend Euro" an. Je nach Ausfallzeit der Stromproduktion dürfte sich die Gesamtschadenssumme auf über Hunderttausend Euro steigern.

Leipzig Crime Teure Beute: Diebe klauen mehrere Hundert Meter Kupferkabel

Von den Tätern und dem geklauten Kabel fehlt jede Spur.

Mehr zum Thema Leipzig Crime: