Eis essen in Leipzig: Das sind die Lieblings-Eisdielen von TAG24 in Leipzig

Leipzig - Ein Eis geht doch eigentlich immer, oder? Getreu dem Motto "Ein Leben ohne Eis ist möglich – aber sinnlos" hat sich das TAG24-Team nach den schönsten und beliebtesten Eisdielen in Leipzig umgeschaut und eine Auswahl für Dich zusammengestellt.

Weitere Tipps zu Freizeitaktivitäten findest Du übrigens in dem Ratgeber "Leipzig entdecken".

Das TAG24-Team stellt Dir die besten Eisdielen in Leipzig vor. (Symbolbild)
Das TAG24-Team stellt Dir die besten Eisdielen in Leipzig vor. (Symbolbild)  © 123RF/kho

Wenn die Sonne über Leipzig scheint, dann öffnen die Leipziger Eisdielen und Eiscafés ihre Türen. In einer der kulinarisch vielseitigsten Städte Sachsens lässt die Vielfalt an Eiskreationen keine Wünsche offen.

Von veganem Cocktail‑Eis über außergewöhnliche Geschmäcker bis hin zum 24/7‑Eisautomaten ist im schönen Leipzig alles zu finden. Lade Deine Liebsten auf ein Eis ein und genießt den Tag.

Das TAG24-Team ist für Dich auf die Suche nach dem besten Eis der Stadt Leipzig gegangen.

Leipzig: "Der rote Blitz": DDR-Legende Eddi Külow bekommt eigene Biografie
Leipzig Kultur & Leute "Der rote Blitz": DDR-Legende Eddi Külow bekommt eigene Biografie

Zehn der besten Eisdielen in Leipzig werden Dir in diesem Artikel vorgestellt.

Die besten Eiscafés in Leipzig

Das TAG24-Team hat sich nach beliebten Eisdielen in Leipzig umgeschaut. In welcher Eisdiele in Deiner Nähe, Du das beste Eis in Leipzig essen kannst, zeigt Dir die Karte. Informiere Dich zu den zehn besten Leipziger Eiscafés.

Die Angaben zu Öffnungszeiten, Preisen und Angeboten stammen von April 2025 und sind ohne Gewähr. Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten bei schlechter Wetterlage abweichen können.

Mr. Borella auf dem Augustusplatz

Die Sonnenterrasse mit den kunterbunten Schirmen am Rande des Augustusplatzes lädt nach der Eiskreation zum Verweilen ein.
Die Sonnenterrasse mit den kunterbunten Schirmen am Rande des Augustusplatzes lädt nach der Eiskreation zum Verweilen ein.  © Mr. Borella/Tina Lindig

Vermutlich hat fast jeder Leipziger schon einmal die bunten Schirme auf dem Augustusplatz gegenüber der Universitätskirche gesehen – dahinter versteckt sich seit 2018 Mr. Borella, die Eisdiele der etwas anderen Art. "Wir haben ein Do-it-yourself-Konzept, das heißt, die Leute dürfen das Softeis komplett selber zapfen", erzählt Store-Managerin Tina Lindig.

Jeder Gast wird persönlich begrüßt und bekommt eine kleine Einführung, wählt schließlich aus drei Bechergrößen (ab vier Euro) und zehn Eissorten aus. Natürlich gibt es klassisch Schoko und Vanille, aber auch ausgefallene Sorten wie zum Beispiel Popcorn, Panna cotta, Cola oder Spirulina.

Das Team stellt das Eis mit Zutaten aus Italien selbst her. Und manchmal dürfen die Follower bei Instagram auch selbst entscheiden, welches es geben soll. "Ich glaube, schwarze Kokosnuss ist bisher das Geilste! Das ist mit Aktivkohle, ist vegan und zuckerfrei. Das ist super beliebt und kommt jetzt auch bald wieder rein", strahlt Tina.

Leipzig: Mit Gummistiefeln und Mülltüte: Leipziger Schüler hat ungewöhnliches Hobby
Leipzig Kultur & Leute Mit Gummistiefeln und Mülltüte: Leipziger Schüler hat ungewöhnliches Hobby

Und ist die Qual der Wahl beim Eis erst einmal getroffen, geht es ans Highlight bei Mr. Borella: die Topping-Station. Egal ob frisches Obst, verschiedene Soßen, Kekse, diverse Süßigkeiten oder sogar Glitzer. Hier findet jeder etwas – und der Preis bleibt derselbe, egal wie viele Toppings Du Dir aussuchst.

Wenn Du Dein Eis zusammengestellt hast, kannst Du Dich auf die Sonnenterrasse unter die bunten Schirme oder vorm Haupteingang unter den Sonnensegeln in den Schatten setzen und genießen.

Mr. Borella

  • Öffnungszeiten von März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
  • Adresse: Augustusplatz 15, 04109 Leipzig

Unsere Empfehlung: Auch Bubble-Waffeln kannst Du mit Eis und Toppings füllen.

Ob groß oder klein – an der Topping-Station (l.) kommt jeder auf seine Kosten. Das schwarze Kokoseis ist eins der Highlights unter den Eissorten – schon bald soll es das wieder geben.
Ob groß oder klein – an der Topping-Station (l.) kommt jeder auf seine Kosten. Das schwarze Kokoseis ist eins der Highlights unter den Eissorten – schon bald soll es das wieder geben.  © Bildmontage: Juliane Bonkowski, Screenshot/Instagram/mr_borella

Milchbar Pinguin am Markt

Bei schönem Wetter vergeht im Frühling und Sommer kaum ein Tag, an dem der Freisitz der Milchbar Pinguin nicht voll ist.
Bei schönem Wetter vergeht im Frühling und Sommer kaum ein Tag, an dem der Freisitz der Milchbar Pinguin nicht voll ist.  © Milchbar Pinguin/Jens Gauch

Ein absoluter Touristenmagnet ist die Milchbar Pinguin am Leipziger Marktplatz. Das Traditions-Eiscafé lockt schon seit 1964 sowohl Besucher der Messestadt als auch Einheimische in die Innenstadt und besticht mit einer riesigen Auswahl an Eissorten.

Beim Blick in die Produktionsräume läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Bereits ab Mittwoch wird hier für das Wochenende vorproduziert, erzählt Gastronomieleiter Jens Gauch (37) im Gespräch mit TAG24. "Man würde es nie schaffen, an einem Tag für einen Samstag zu produzieren, das geht nicht. An einem richtig guten Samstag brauchen wir zwischen 50 und 70 Zehn-Liter-Behälter Eis." Dann werden auch schon mal 2000 Kugeln verkauft.

Egal ob die Klassiker Schokolade und Vanille oder fruchtiges Johannisbeer- und Mangoeis (je 1,50 Euro pro Kugel), hier findet jeder seine Lieblingssorte. Außerdem gibt es Premiumsorten (2 Euro), wie beispielsweise Cookies oder Fitness-Maracuja.

Neben dem eigenen Eiscafé wird zudem beispielsweise für das Café Central, das Glashaus im Clarapark und das Barfusz mitproduziert. Wer mal keine Lust auf Eis hat, kann aber auch von den zahlreichen Kuchen und Torten naschen, die in der hauseigenen Konditorei gebacken werden. Warme Küche wird ebenfalls angeboten.

Ob die Kugel in der Waffel, einer von rund 80 Eisbechern oder ein Stück Himbeer-Quark-Torte – in der Milchbar kannst Du das ganze Jahr genießen.

Milchbar Pinguin

  • Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 21 Uhr
  • Adresse: Katharinenstraße 4, 04109 Leipzig

Kleiner Tipp: Besonders lecker ist aus TAG24-Sicht Pino Pinguino: Es schmeckt ein bisschen wie Kinderschokolade, muss man probiert haben!

Eine riesige Auswahl an Eissorten versüßt den Gästen stets den Tag.
Eine riesige Auswahl an Eissorten versüßt den Gästen stets den Tag.  © Milchbar Pinguin/Jens Gauch

Mein Eis im Zentrum-Nord

Große Auswahl: 30 Sorten gibt es bei "Mein Eis".
Große Auswahl: 30 Sorten gibt es bei "Mein Eis".  © Nico Zeißler

In der Karl-Rothe-Straße 9 (Eingang über die Gohliser Straße) hat sich 2018 der kleine Familienbetrieb "Mein Eis" etabliert. Inhaber Rayk Laue (52) versorgt hier Schleckermäuler täglich mit insgesamt 30 Eissorten, die es für 1,40 Euro pro Kugel gibt.

Neben beliebten Sorten dürfen sich seine Kunden auch über einige verrückte und regelmäßig wechselnde Kreationen freuen, die übrigens alle komplett frei von Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern sind und in der Messestadt hergestellt werden.

Dazu zählen unter anderem Mohn-Marzipan, Milchreis (auf Wunsch auch mit Zucker und Zimt on top) und Erdbeer-Basilikum sowie einige wahrscheinlich in Leipzig exklusive Sorten wie "Himbeere weiße Schokolade" oder auch vegane Schokolade, die es sonst wohl nur in Vegan-Läden gibt. Die Sorte des Monats April ist übrigens "Dark Chocolate Orange", die es aufgrund erhöhter Rohstoffpreise ebenso wie "Pistazie Weiße Schokolade" für 1,70 Euro gibt.

Aber auch Softeis (2 Euro), Spaghetti-Eis, Frozen Yoghurt mit selbst gemachter Soße sowie Kaffeespezialitäten bietet die Eisdiele im Wohngebiet nördlich des Stadtzentrums an.

Mein Eis

  • Öffnungszeiten von März bis Oktober: täglich von 12 bis circa 18 Uhr
  • Adresse: Karl-Rothe-Straße 9, 04105 Leipzig

Übrigens: Nach der Saison verkauft Rayk Laue im November/Dezember wöchentlich wechselnde Suppen, die es sowohl vegetarisch als auch teilweise mit Fleisch gibt. Nachdem er die Füße im Januar hochlegt, widmet er sich im Februar der Kreation neuer Eissorten, für die er eine Eisfachschule in Berlin besucht.

Auch Softeis und Frozen Yoghurt mit eigener Soße bietet die Eisdiele an.
Auch Softeis und Frozen Yoghurt mit eigener Soße bietet die Eisdiele an.  © Bildmontage: Instagram/mein.eis.leipzig
Bei bestem Wetter super besucht: "Mein Eis" in der Karl-Rothe-Straße 9 (Eingang über Gohliser Straße).
Bei bestem Wetter super besucht: "Mein Eis" in der Karl-Rothe-Straße 9 (Eingang über Gohliser Straße).  © Nico Zeißler

Gustav H. am Lene-Voigt-Park

"Eis geht immer" steht an der Scheibe des "Gustav H" geschrieben – ein Fakt!
"Eis geht immer" steht an der Scheibe des "Gustav H" geschrieben – ein Fakt!  © privat

Wenn man durch den Lene-Voigt-Park im Osten von Leipzig radelt, winkt bei gutem Wetter schon ein einladendes Schild in Höhe einer der Eingänge in Richtung Baedekerstraße: Dort können Park-Besucher sich in der Eisdiele "Gustav H." eine leckere Stärkung für den süßen Zahn zwischen dem Sonnenbaden oder Slacklinen im Park gönnen.

Täglich überrascht der kleine, fast unscheinbare Laden seine Gäste mit ständig wechselnden Sorten. Unter anderem konnte man hier schon mit selbstgemachtem Walnuss-Feige-, Heidelbeere-Lavendel- oder Gurke-Minze-Eis seine Geschmacksknospen testen.

Auch die Basic-Eissorten wie Schokolade, Erdbeere und Co. werden hier geboten – stets inklusive veganer Optionen und Milcheis. Preislich liegt eine Kugel bei 1,50 Euro.

Wer es noch etwas bissfester mag, kombiniert die Kugeln mit frischen Waffeln oder einem leckeren Stück Kuchen. Wer eher seinen Durst stillen möchte, findet auch eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten, Softgetränken oder Bier vor.

An sonnigen Tagen reiht sich die Schlange zum "Gustav H." bis um die Ecke der Heinrichstraße – die Sitze vor der Eisdiele sind oft besetzt. Um einen Sitzplatz im nahen Park zu ergattern, sind es ja aber nur einige wenige Schritte.

Gustav H.

  • Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 18 Uhr
  • Adresse: Baedekerstraße 8, 04317 Leipzig

Die Eisträumerei in Reudnitz

Doppelt schmeckt es besser: Von der Eisträumerei gibt es gleich zwei Versionen, das Café und die To-go-Eisdiele.
Doppelt schmeckt es besser: Von der Eisträumerei gibt es gleich zwei Versionen, das Café und die To-go-Eisdiele.  © Bildmontage: privat

Traumhafte Aussichten gibt es auf jeden Fall, wenn man einen Blick auf die Eisauswahl in der Riebeckstraße im Leipziger Osten wirft.

Hier sieht man nämlich gleich doppelt: Das Café "Eisträumerei" in der Riebeckstraße 23 lädt zum Sitzen, Verweilen und Schlemmen ein – hier bekommt man leckere Kuchen, Gebäck, Eis in der Waffel, Milchshakes oder auch ausladende Eisbecher.

Schräg gegenüber in der Riebeckstraße 32 bekommst Du Dein Eis schnell "auf die Hand" und in die Waffel, wenn Du es eher eilig hast oder den kalten Genuss beim Schlendern genießen willst.

Eine Kugel kostet zwischen 1,50 Euro und 1,70 Euro, wenn es eine Spezial-Sorte gibt. Unter anderem gingen hier schon Geschmäcker wie Caipirinha-, Schwarzbier- und Kürbis-Eis über die Theke. Ideen von ihren Besuchern nimmt die Eiswerkstatt außerdem immer gerne entgegen!

Die Auswahl verändert sich und beinhaltet nicht unbedingt 20 verschiedene Sorten. Dafür kann man sich sicher sein, dass das Eis handgemacht und frisch zubereitet wurde. Für absolute Fans lohnt sich dann vielleicht sogar eine 10er-Stempelkarte, um beim fleißigen Schlecken ein Bonus-Eis abstauben zu können.

Kleine Eisträumerei

  • Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 18 Uhr
  • Adresse: Riebeckstraße 32, 04317 Leipzig

Café Eisträumerei

  • Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr
  • Adresse: Riebeckstraße 23, 04317 Leipzig

Eisbrennerei auf der Karli

In der Eisbrennerei auf der Karli ist immer was los.
In der Eisbrennerei auf der Karli ist immer was los.  © Bildmontage: Screenshot/Instagram/eis_brennerei

Kaum zeigen sich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen, stehen die Leipzigerinnen und Leipziger vor der Eisbrennerei auf der Karl-Liebknecht-Straße 97 Schlange. Bei besonders gutem Wetter muss man hier schon manchmal mit Wartezeiten von zehn bis 15 Minuten rechnen - was natürlich nur für die Qualität der hausgemachten Eiscreme (1,60 Euro pro Kugel) spricht.

So stehen nicht nur ausgefallene Milcheis-Sorten aus regionalen Erzeugnissen auf der Speisekarte, zudem gibt es fruchtige Sorbets, Waffeln und vegane Sorten. Je nach Belieben kann man seine Kugeln dann noch mit verschiedenen Toppings und Sahne verfeinern lassen.

Das Besondere an der Eisbrennerei ist jedoch das Alkohol-Angebot. Ja, richtig gelesen! Neben dem Standard-Eis gibt es nämlich noch eine Ü18-Theke mit Cocktails in Eis-Form (2 Euro pro Kugel). Von Sorten wie "Cuba Libre", "Weißer Kaffee-Licor 43" oder "White Russian" sollte man nicht mehr als drei Kugeln auf einmal verspeisen, wenn man danach noch vorhat, sich hinters Steuer zu setzen.

Eisbrennerei

  • Öffnungszeiten: montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr
  • Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 97, 04275 Leipzig

Unser Tipp: Die Eisbrennerei gibt Dir die kalten Leckereien in nachhaltigen Bechern und Löffeln oder nach Bedarf sogar in Thermoboxen mit auf den Weg.

shady punkt. in der Südvorstadt

Bei shady punkt. in Leipzig gibt es orientalische Eiskreationen.
Bei shady punkt. in Leipzig gibt es orientalische Eiskreationen.  © Screenshot/Instagram/shadypunkt_leipzig

In der Körnerstraße im Süden Leipzigs wartet die Eisdiele shady punkt. von Frühling bis Herbst sowohl auf zwei- als auch auf vierbeinige Besucher.

Neben herkömmlichem Eis steht hier nämlich auch (selbstverständlich zuckerfreies!) Hundeeis in verschiedenen Sorten wie Rindfleisch, Shrimps oder Käse zur Auswahl.

Für die menschlichen Kunden gibt es täglich wechselnde Sorten (1 Kugel in der Waffel gibt’s für 2 Euro). Von Klassikern wie Vanille oder Schokolade bis hin zu ausgefallenen und zum Teil orientalisch inspirierten Geschmacksrichtungen wie Ayran Granatapfel und Kardamom Pistazie Honig ist hier alles dabei.

Auf einer "Teppanyaki-Platte" wird das Eis heruntergekühlt und zerhackt, sodass man sich auch mehrere Sorten sowie Toppings individuell mischen lassen kann.

shady punkt.

  • Öffnungszeiten März bis November: dienstags bis samstags von 13 bis 17.30 Uhr, sonntags von 13 bis 18 Uhr
  • Adresse: Körnerstraße 1, 04107 Leipzig

Wichtiger Hinweis: Wer die Eisdiele besuchen möchte, sollte den Wetterbericht im Blick haben: Bei schlechtem Wetter bleibt die Eisdiele meistens geschlossen.

LuiLui Eisladen in Lindenau

Jeden Tag neue, außergewöhnliche Eissorten probieren? Das LuiLui macht's möglich!
Jeden Tag neue, außergewöhnliche Eissorten probieren? Das LuiLui macht's möglich!  © Bildmontage: LuiLui/PR

"Eis geht immer!", ist das Motto im Eisladen LuiLui, den es ganze dreimal in Leipzig gibt. Eine feste Eissaison gibt es hier nicht, sagt Betreiberin Franziska Lehninger. Hat das Thermometer einen bestimmten Punkt erreicht (etwa zwölf Grad), werden die Pforten geöffnet und es gibt Eis in den ausgefallensten Sorten. "In diesem Jahr hatten wir deshalb schon mal im Januar auf und das erste Eis angeboten."

Und was für Eis es dann gibt: Von Rose und Lavendel über Schoko-Orange, Spekulatius und saure Apfelringe bis hin zu Mango-Chili wird alles geboten, was das Schlemmerherz begehrt.

Wie der Eisladen das anstellt? Die Mitarbeiter probieren immer wieder neue Sorten aus, die Auswahl wird täglich um drei bis vier Sorten verändert. Was aktuell auf dem Speiseplan steht, wird morgens auf Instagram bekannt gegeben.

Produziert wird alles in Eigenregie und möglichst glutenfrei sowie ohne rohe Eier oder Rohmilch. Auch vegane Sorten sind dabei. Neben der Eiswaffel auf die Hand gibt es auch Eisbecher, Milchshakes, Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke und Köstlichkeiten.

Das kommt so gut an, dass das LuiLui sowohl 2020 als auch 2021 vom "Falstaff"-Magazin zur beliebtesten Eisdiele Sachsens gewählt wurde.

LuiLui Eisladen in Lindenau

  • Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 19 Uhr
  • Adresse: Georg-Schwarz-Straße 64, 04177 Leipzig

LuiLui Eisladen in Gohlis

  • Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags von 13.30 bis 19 Uhr
  • Adresse: Georg-Schumann-Straße 141, 04155 Leipzig

LuiLui Eisladen Anger-Crottendorf

  • Öffnungszeiten: täglich von 13 bis 19 Uhr
  • Adresse: Zweinaundorfer Straße 63, 04318 Leipzig
Auch noch ausgefallenere Kreationen wie diesen Kuchen gibt es im LuiLui zu bestaunen.
Auch noch ausgefallenere Kreationen wie diesen Kuchen gibt es im LuiLui zu bestaunen.  © LuiLui/PR

Il buon Gelato in Plagwitz

Die Eisfigur vor dem Il buon Gelato lädt bereits von weitem zu einem Besuch ein.
Die Eisfigur vor dem Il buon Gelato lädt bereits von weitem zu einem Besuch ein.  © Eric Mittmann

Das Il buon Gelato an der Karl-Heine-Straße 58 zählt mittlerweile zu den Platzhirschen im Leipziger Westen. Sieben Jahre existiert der Familienbetrieb bereits, der allein schon durch seine Lage überzeugt. Der nur wenige Meter entfernte Karl-Heine-Kanal lädt immer zu einem Spaziergang ein, und was gibt es dafür schon Besseres als eine Kugel Eis in der Waffel?

Wer es ruhiger angehen möchte, kann im Eisladen oder auf Tischen davor Platz nehmen und dem bunten Treiben auf der Flaniermeile zusehen. Neben Eis kann auch zwischen Kaffee und anderen Getränken gewählt werden.

Die kalte Köstlichkeit stellen die Mitarbeiter des Il buon Gelato selbst her. Einige Sorten wie Schokolade und Vanille sind dabei stets im Sortiment. Ausgefallenere Kreationen wie Pistazie, Zuckerwatte oder White Snickers variieren.

Il buon Gelato

  • Öffnungszeiten von März bis Oktober: täglich von 12 bis 19 Uhr
  • Adresse: Karl-Heine-Straße 58, 04229 Leipzig
Drinnen überzeugen Eissorten wie American Cheesecake, White Snickers, Himbeere oder Pistazie.
Drinnen überzeugen Eissorten wie American Cheesecake, White Snickers, Himbeere oder Pistazie.  © Eric Mittmann

Eisdiele Borkmann in Markkleeberg

Direkt beim Geschäft gibt es natürlich auch genügend Sitzgelegenheiten, um sein Eis in Ruhe zu genießen.
Direkt beim Geschäft gibt es natürlich auch genügend Sitzgelegenheiten, um sein Eis in Ruhe zu genießen.  © Eismanufaktur Borkmann

In Markkleeberg ist die Eisdiele Borkmann zu finden, welche direkt zwischen Cospudener und Markkleeberger See liegt.

Von Mitte März bis Mitte Oktober werden dort unter anderem verschiedene Eissorten angeboten. Das Sortiment präsentiert sich dabei äußerst variabel, wobei der Familienbetrieb, der in zwei Jahren sein 100-jähriges Bestehen feiert, nicht mit Extravaganz, sondern mit Qualität punkten will.

Dennoch finden inzwischen auch Sorten wie Mohn oder Ayran-Mango den Weg in die Waffel. Die Produkte werden vor Ort direkt aufwendig hergestellt und abgefüllt. Serviert werden die 1,40 Euro teuren Kugeln schließlich wahlweise in kompostierbaren Pappbechern.

Dass sich die Arbeit lohnt, beweist der seit Jahren extrem treue Kundenstamm, der an sonnigen Tagen auch gern mal eine Schlange bis an die angrenzenden Häuser bildet. "Wir haben großes Glück mit unseren Kunden, die teilweise jeden zweiten Tag kommen und extrem freundlich und dankbar für unser Eis sind", heißt es vonseiten des Betriebs, der mittlerweile schon in der vierten Generation agiert.

Eisdiele Borkmann

  • Öffnungszeiten von März bis Oktober: sonntags bis freitags von 13 bis 18 Uhr
  • Adresse: Hauptstraße 202, 04416 Markkleeberg

Tipp: Ein Highlight für Eisliebhaber ist der Automat vor dem Verkaufsgebäude, der rund um die Uhr Speiseeis ausgibt - auch während der Saisonpause! Wen in Zukunft also mitten in der Nacht der Eishunger packt, bekommt Abhilfe!

In Leipzig gibt es viele schöne Eiscafés, die ihre Gäste mit leckeren Kreationen begeistern. Probiere die Empfehlungen von TAG24 und finde das beste Eis in Leipzig.

Titelfoto: 123RF/kho

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: