Anderen eine Freude machen: So könnt Ihr in der Weihnachtszeit für Bedürftige in Leipzig spenden

Leipzig - Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen mit Freude und Spaß im Rahmen der Familie verbunden. In den Zeiten der Inflation sind diese Wochen für viele Leipzigerinnen und Leipziger aber auch mit Sorgen verbunden. In der Messestadt werden deswegen jetzt Sachspenden gesammelt.

Der Leipziger Tafel e.V. versucht, Menschen mit einem geringen Einkommen durch die Ausgabe von Lebensmitteln zu unterstützen. (Archivbild)
Der Leipziger Tafel e.V. versucht, Menschen mit einem geringen Einkommen durch die Ausgabe von Lebensmitteln zu unterstützen. (Archivbild)  © Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

MyPlace SelfStorage, ein Anbieter für mietbaren Lagerraum, arbeitet mit der Tafel Leipzig zusammen, um Sachspenden für Bedürftige zu sammeln.

Das Ganze funktioniert so: Seit diesem Montag könnt Ihr in der Filiale des Anbieters in der Rosa-Luxemburg-Straße 35 im Zentrum-Ost Spenden abgeben. Das geht bis einschließlich 15. Dezember.

Diese Dinge werden laut dem Unternehmen in einem "Spendenabteil" gelagert und noch vor Weihnachten bei den regulären Lebensmittelausgaben der Leipziger Tafel verteilt.

Leipzig: 21 Meter hoch! Das ist der diesjährige Leipziger Weihnachtsbaum
Leipzig Lokal 21 Meter hoch! Das ist der diesjährige Leipziger Weihnachtsbaum

"In der Vorweihnachtszeit ist das Haushaltsbudget unserer Tafelgäste besonders knapp. Die steigenden Lebensmittelpreise tragen dazu bei, die Situation zu erschweren. Viele Eltern leiden vor allem darunter, ihren Kindern nicht alle Wünsche erfüllen zu können", erklärte ein Mitarbeiter der Tafel in einer Pressemitteilung.

Nudeln, Shampoo, Reis und Co. können gespendet werden

So könnte ein Spendenpaket aussehen. (Symbolbild)
So könnte ein Spendenpaket aussehen. (Symbolbild)  © PR/MyPlace SelfStorage

Folgende Spenden werden benötigt:

  • Originalverpackte Hygieneartikel (Shampoo, Zahnpasta, Waschmittel etc.)
  • Originalverpackte, haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Knäckebrot, Konserven u. ä.)
  • Ketchup, Senf
  • Süßwaren entsprechend der Weihnachtszeit

MyPlace SelfStorage nimmt die Waren immer zu den regulären Öffnungszeiten (wochentags 8.30 Uhr bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr) entgegen.

Leipzig: Leipziger Wochenmarkt muss bald seinen Stammplatz räumen!
Leipzig Lokal Leipziger Wochenmarkt muss bald seinen Stammplatz räumen!

Bereits seit 2010 führt das Unternehmen in allen Städten mit einem eigenen Standort die Spendenaktion zusammen mit lokalen Tafeln durch. Außerdem bekommen die Vereine das ganze Jahr über kostenfreie Lagerräume.

In Leipzig hat der Tafel Leipzig e.V. sechs Ausgabestellen. Sie geben dort gegen einen kleinen Betrag Lebensmittel aus, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, qualitativ aber einwandfrei sind.

Titelfoto: Bildmontage: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa; PR/MyPlace SelfStorage

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: